Zu neuen Höhen
Sa, 2. August
13:00-18:00 Uhr
Festhalten und Loslassen, beides bringt uns nach oben, im Leben und am Seil. Festhalten an Bekanntem, Vertrauen in sich selbst, Vertrauen in das Seil, das uns hält, in das Team um uns herum, loslassen und sich verlassen. Am Seil geht es hinauf in die Baumkrone – ein ungewohnter Standortwechsel. Wie verändert sich die Welt, wenn man sie von oben betrachtet? Das alles erwartet uns im Wald… eine Kletterpartie mit Hintergedanken.
Leitung: Rainer Schwab
Kosten: 29€, Mitglieder frei
Zielgruppe: Für Erwachsene und alle ab 16 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 28. Juli
************************************************************
Fräulein Brehms Tierleben: Der Wolf
Mo, 4. August
16:00-17:30 Uhr
Erlebt besonderes Theater im Wald – das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten. Präsentiert wird ein Theaterstück, das sich um den Wolf dreht…Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse auf den Punkt gebracht und bestens für die Bühne vorbereitet… Wo genau und wie leben Wölfe in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der Blutrünstigkeit bezichtigen? Es wird über die Europameisterschaft im Landschaftsleitlinienlangstreckenlauf der Wölfe berichtet und darüber, wie wir und vor allem Schäfer sich auf die neuen Mitbewohner einstellen können, damit
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 31. Juli
************************************************************
Buntes Wald-Atelier
Di, 5. August
9:00-11:30 Uhr
Auf einer Tour durch den Wald finden wir Stöcke, Äste und Rinden, die wir weiterbearbeiten möchten. In unserem „Wald-Atelier“ werden wir dann mit diesen Materialien kreativ. Wir bauen, gestalten, hämmern und malen. Ganz ohne Schnitzen sind wir mega-kreativ. Es entstehen z.B. Tiere, Mobiles oder bunte Stöcke, mit denen wir unser Zuhause verschönern können.
Leitung: Achim Sauter
Kosten: 10€ zzgl. 2€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Brackenheim
Anmeldung bis 21. Juli
************************************************************
Geheimnisvolle Dämmerung
Di, 5. August
19:30 Uhr
Es geht hinaus in den dämmrigen Wald – was dort wohl wartet? Werden wir Tieren begegnen? Werden wir unseren Weg finden? Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise durch die Dämmerung hinaus in die geheimnisvolle Nacht. Die Tour endet am knisternden Lagerfeuer und es gibt Stockbrot für alle!
Leitung: Claus Schall
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre, Eltern als Begleitung möglich
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 31. Juli
************************************************************
Fräulein Brehms Tierleben: Die Wildkatze
Do, 7. August
16:00-17:30 Uhr
Erlebt besonderes Theater im Wald – das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten. Präsentiert wird ein Theaterstück, das sich um die Wildkatze dreht…Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse auf den Punkt gebracht und bestens für die Bühne vorbereitet…
Anders als unsere Hauskatzen ist die Wildkatze eine echte Europäerin und begnadete Schwimmerin. Durchquert Flüsse, geht angeln und freut sich, so man sie lässt, des Lebens, wäre da nicht die Zerstückelung der Lebensräume, die die wilde Katze zu Robinson Crusoe werden lässt, der auf einsamen Inseln darbt. So auch im Wald rund um Eppingen im Stromberg. Erfahrt heute allerhand Neues…
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 5. August
************************************************************
Wald-IN statt Burn-OUT
Sa, 9. August
15:00-18:00 Uhr
Manchmal fordert uns das normale Leben enorm! Manchmal sind wir überfordert und wir merken das gar nicht. Manchmal würden wir gerne einen Gang langsamer gehen und manchmal brauchen wir für uns ganz persönlich eine Auszeit…und nehmen sie uns nicht. Geht es Ihnen ähnlich? Heute sind sie in den Wald eingeladen, um Abstand zu nehmen: Abstand von Stress und Anforderungen, vom Handy, von E-Mails und Besprechungen, vom vollen Terminkalender. Es ist ihre Zeit für aktive Entspannung!
Leitung: Andrea & Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 4. August
************************************************************
AUGENblicke im Wald
Mo, 11. August
15:00-18:00 Uhr
Als unser wichtigstes Sinnesorgan müssen wir uns immer auf unsere Augen verlassen können. Viel zu selten ermöglichen wir Ihnen jedoch, sich von den vielfältigen Anforderungen im Alltag zu regenerieren und gönnen ihnen wenig Erholungspausen. Waldaufenthalt an der frischen Luft tut den Augen gut. Sie bekommen viel Sauerstoff, sodass sich die Hornhaut erholt, die sich nicht selbst mit Sauerstoff versorgen kann. Durch spezielle Augenübungen stärken wir das Sehvermögen und Sehverhalten. Dabei entspannen unsere Augenmuskeln und erholen sich vom Stress des zu langen und intensiven Nah-Schauens.
Leitung: Andrea & Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Neckarsulm
Anmeldung bis 4. August
************************************************************
DUMME GEDANKEN HAT JEDER – Das Beste von Wilhelm Busch
Di, 12. August
19:00 Uhr
Wilhelm Busch? Kenn ich! – Das werden meisten sagen.
Frank Roder präsentiert zwar auch das Beste aus seinen Satiren – allerdings in einer ungewöhnlich spannenden Auswahl. Ein Wiedersehen mit Witwe Bolte und der frommen Helene ist ebenso garantiert wie das Zusammentreffen mit neuen Figuren. Wie kein anderer stellt Wilhelm Busch in seinen beißenden Reimen das Spießbürgertum in seiner Verlogenheit bloß. Und ist dabei erschreckend modern und noch immer unglaublich komisch. Keine brave Lesung, sondern etwas, das vom Schneeball zur Lawine wird.
Leitung: Frank Roder
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Leingarten
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Großer Frauentag mit Kräuterbuschen binden
Sa, 15. August
18:00-21:00 Uhr
Der 15.08 ist von alters her ein Frauenfest und als großer Frauentag oder Mariä Himmelfahrt bekannt. An diesem Tag und an den folgenden dreißig Tagen (Frauendreißiger) sind die Heilkräfte der Pflanzen besonders hoch. Im Sommer haben wir die Fülle der Heilkräuter und so werden wir uns wie in früheren Zeiten einen schutz-magischen Kräuterbuschen binden, der dann zum Schutz von Haus und Hof aufgehängt werden kann. An diesem Abend tauchen sie außerdem ein in den Duft und die Fülle des Buschenkrautes, erfahren viel über die Heilkraft und mystischen Geschichten der Pflanzen.
Leitung: Hedwig Kempf
Kosten: 25€
Zielgruppe: Für Kräuterfreunde
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 11. August
************************************************************
Schnitzen für Neugierige
Di, 19. August
14:00-17:00 Uhr
Wie gehe ich mit meinem Messer um? Welches Holz eignet sich am besten zum Schnitzen? Was muss ich noch beachten? Wir werden viel Schnitzen – überleg Dir doch jetzt schon einmal, was Du machen willst. Los geht´s!
Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Neuenstadt
Anmeldung bis 13. August
************************************************************
Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg – Tag 1
Mi, 20. August
8:30-12:00 Uhr
Egal ob Du schon einmal dabei gewesen bist oder zum ersten Mal kommen möchtest… beim Wilderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Welche Tiere leben hier und was finden wir von ihnen? Spaßige Spiele und besondere Bauten sind geboten. Zum Abschluss gibt es leckeren Wildschweinwürste am Feuer. An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme an beiden Terminen ist also möglich!
In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt „Wilde Sau“.
Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: 1 €
Zielgruppe: 4-12 Jahre, Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 15. August
************************************************************
Märchenzeit im Sommerwald
Mi, 20. August
16:00-18:00 Uhr
Taucht ein in den Sommerwald, entdeckt märchenhafte Orte und haltet Ausschau nach zauberhaften Wesen. Mit Geschichtenerzähler Klaus Reiner macht ihr euch auf in die Welt der Märchen…ihr streift durch den Wald und lauscht an besonderen Orten seinen Märchen und Geschichten.
Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Roigheim
Anmeldung bis 14. August
************************************************************
Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg – Tag 2
Do, 21. August
8:00-12:45 Uhr
Willkommen – einen halben Tag geht es für Familien mit Kindern auf die Spurensuche in den Wald. Sie sind dabei zu Gast bei der der Wilden Sau. Auch ihre wilden Nachbarn spielen bei dieser aufregenden Pirsch eine Rolle. Ihr dürft an diesem Vormittag auf Spurensuche gehen, Euch ein gemütliches Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein besonderes Nest – einen sogenannten Wurfkessel – bauen. So erfahrt ihr einiges über das Wildschwein und sein Leben im Wald – ebenso über das seiner wilden Nachbarn. Und ganz am Schluss gibt es am Lagerfeuer leckere Wildschweinwürste.
In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt „Wilde Sau“.
Leitung: Samuel Ziegler
Kosten: 1 €
Zielgruppe: 4-12 Jahre, Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 15. August
************************************************************
Glücksort Wald: Die Farben des Waldes machen glücklich
Fr, 22. August
18:00 Uhr
Die Farben des Waldes machen sinnlich und glücklich. Der Förster markiert die Bäume mit Sprühfarbe; hellrosa blüht der Seidelbast.
Goethe schrieb seine Farblehre; die Bremer Stadtmusikanten brechen auf, aus ihrem Alltagsgrau.
Da unsere Welt ohne Farben trist wäre, tauchen wir ein in die Farbenvielfalt der Natur mit Lied, Poesie und Schaukel.
Leitung: Ekkehard Matter & Peter Wittenzellner
Kosten: kostenfrei
Ort: Eberstadt, Parkplatz Waldfriedhof
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
WaldSpaß auf dem Holzmarkt
Sa, 23. August
8:00-13:00 Uhr
Erlebnisspaß rund um den Wald mit dem Team des Forstamtes Heilbronn.
Herzliche Einladung an kleine und große Waldfreunde zum Mitmachen beim Holzmarkt!
Leitung: Maike Muth und das WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Ilsfeld, Festgelände Holzmarkt
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Johannes Kirchberg macht Kurt Tucholsky
HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
So, 24. August
19:00 Uhr
Im Jahr des 90. Todestages von Kurt Tucholsky begibt sich der Schauspieler und Sänger Johannes Kirchberg mit dem Schriftsteller auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und er präsentiert die (leider) immer noch aktuellen Themen in dem beeindruckenden Chansonabend HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN.
Kirchberg singt Tucholsky, er spielt und rezitiert ihn. Mit charmanter Leichtigkeit entführt er in Tucholskys Sicht auf die Welt, erzählt von seinen Reisen, seinen Liebschaften, der Politik und präsentiert Tucholskys scharfzüngigen Humor mit Liedern komponiert von Eisler, Bienert und vor allem Kirchberg selbst.
Leitung: Johannes Kirchberg
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau, Sommerberghütte
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
„Auch das noch“ – Kabarett, Unfug, Lieder und Spaß
Di, 26. August
19:00 Uhr
Nachdem die beiden Bühnenmenschen im vergangenen Jahr mit einem Streifzug durch die Welt der Literatur auf der Waldbühne Bad Wimpfen begeisterten, kommen sie in diesem Jahr mit einem eigens für diese grüne Kulisse zusammengestellten Kabarettprogramm.
„Auch das noch“ – könnte man sagen. Und sich darauf freuen! Denn das fehlte den beiden noch: lustige Chansons und witzige Humoresken aus der bunten Welt des Humors treffen auf die skurrilen Seiten des Lebens! Hier wird mit Herz und Humor die Absurdität des Lebens zelebriert. Es wird ein Krisenfest gefeiert. Spontan und charmant. Einmalig und liebenswert.
Und ganz bestimmt ein Abend voller Überraschungen.
Leitung: Frank Roder und Johannes Kirchberg
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Wimpfen, Bonfelder Wald, L1107 Bad Wimpfen-Bonfeld, 2. Weg links, ca. 10 Minuten Fußweg ab Parkplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Fräulein Brehms Tierleben: Die Wilden Bienen
Do, 28. August
16:00-17:30 Uhr
Erlebt besonderes Theater im Wald – das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten. Präsentiert wird ein Theaterstück, das sich um die Wildbienen dreht…Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse auf den Punkt gebracht und bestens für die Bühne vorbereitet…
Fräulein Brehm war auf Forschungsreise in die fantastischen Welten der Wildbienen und hat einiges zu berichten – über ihre unterschiedlichen Lebensweisen, ihre Vielfalt, ihre Besonderheiten, … Bei exakt 19.844 nachgewiesener Arten weltweit auch nicht weiter verwunderlich. 561 Arten sind allein in Deutschland nachgewiesen.
Augen, Ohren und Sinne weiten, um diese Universen zu verstehen!
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: ab 10 Jahre
Ort: Bad Wimpfen, Bonfelder Wald, L1107 Bad Wimpfen-Bonfeld, 2. Weg links, ca. 10 Minuten Fußweg ab Parkplatz
Anmeldung bis 25. August
************************************************************
Ausstellung: Kunst oder Müll?
Wanderausstellung
Fr, 29. August – Do, 16. Oktober
Am liebsten findet man im Wald Ruhe und Entspannung. Maike Muth, Revierförsterin im Forstrevier Ilsfeld, hat im Ilsfelder Gemeindewald ihren Fokus auf den Bäumen und Waldstrukturen, doch regelmäßig begleitet sie dabei auch das Thema Müll. Selbst inmitten des Waldes trifft sie auf Erinnerungsstücke aus der Zivilisation. „Besondere Fundstücke“ hat sie bewahrt und daraus Objekte gestaltet…aus den Einzelobjekten ist eine abwechslungsreiche, provokative Ausstellung entstanden. Die Ausstellung ist zeitlich befristet hier im Möckmühler Wald zu sehen. Entscheiden Sie selbst, was die Objekte für Sie bedeuten: „Kunst oder Müll“?
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Ort: Brackenheim, Hörnle
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
…und weiter geht’s im September…