Juli 2025

Lavendelspaziergang
Di, 1. Juli
18:30- 19:30 Uhr

Beruhigend und angenehm duftend ist der Lavendel, handschmeichelnd zeigen sich seine Blüten und Blätter. Nicht nur für uns ist diese Pflanze ein Erlebnis auch andere genießen sie. Erfahren sie heute mehr über die Artenvielfalt und Pflege von Lavendel, über genussreiche Rezepte aus der Kulinarik sowie über die kosmetische Verwendung für Peelings und freuen sie sich an den kleinen Geschichten zu dieser Pflanze, die uns einen Ohrenschmaus bescheren. Genießen Sie einen Abend rund um diese wundervolle Duftpflanze.

Leitung: Gisela Müller
Kosten: 11€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 25. Juni

************************************************************

Märchen meets Music im Wald
Di, 1. Juli
19:00 Uhr

Lassen Sie sich mitnehmen in eine lebendige und vielfältige Begegnung von Märchen und Musikimprovisationen auf der Waldbühne – eine Symphonie von Wald und Kultur, ein einzigartiges Erlebnis, das die Magie des Waldes mit klangumwobenen Worten vereint. Erleben sie Volksmärchen vom Wald –  frei erzählt von den Märchenerzählerinnen Eva Kern-Horsch & Cornelia Tanner, einfühlsam kombiniert mit Musik von Johannes Horsch am akustischen Klavier und Heiko Fischer mit intuitiver Musik an der Handpan.

Leitung: Eva Kern-Horsch, Cornelia  Tanner, Johannes Horsch, Heiko Fischer
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Leingarten, Frankenschanze
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Bildung, Bikes & dicke Bäume
Mi, 2. Juli
18:00 Uhr
Im Heilbronner Stadtwald gibt es viele Glücksorte, so auch rund um den Heilbronner Gaffenberg, wo meist reger Betrieb herrscht. Da der Wald dort neben der Bedeutung als beliebtes Naherholungsgebiet auch weiteren Waldinteressen gerecht werden muss, ist ein gutes Miteinander gefordert. Dass das gut funktionieren kann bezeugen einige ausgesprochen langlebige Baumriesen in Form von Eichen, Buchen und Douglasien, an deren Füßen schon so manche Waldbesuchende vorbeigekommen sind. Der Leiter der Heilbronner Forstabteilung Immanuel Schmutz lädt ein, dieses besondere Stück Natur zu erkunden und neue Blickwinkel einzunehmen. Wir besuchen u.a. den Schulwald und die Downhillstrecke und lassen uns von einigen dicken Bäumen beeindrucken.

Leitung: Immanuel Schmutz
Kosten: kostenfrei
Ort: Heilbronn, Parkplatz Gaffenberg
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Allerlei zu entdecken im Neuenstädter Wald
Fr, 4. Juli
18:00 Uhr
Einfalt sucht man im Wald der Stadt Neuenstadt vergeblich. Neben unzähligen verschiedenen Baumarten sind es auch die unterschiedlichen Altersphasen und Dimensionen, in denen sich die Bäume und Waldstücke befinden. An manchen kleinen Stellen im Wald sind die Bäume auf Grund von Schadereignissen für eine gewisse Zeit sogar ganz verschwunden, was mit Blick auf’s große Ganze aber auch für mehr Diversität sorgen kann. Genauso vielfältig wie die verschiedenen Erscheinungsformen des Waldes sind auch die Möglichkeiten, ihn in der Gegenwart und Zukunft zu pflegen und weiterzuentwickeln. Der Neuenstädter Förster Eckhard Staudt gibt uns heute hierzu spannende Einblicke.

Leitung: Eckhard Staudt
Kosten: kostenfrei
Ort: Neuenstadt, Parkplatz Vorderwäldle
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Historische Plätze im Wald
Fr, 4. Juli
18:00 Uhr

Als der ursprünglichste und naturbelassenste Teil unserer Landschaft kann der Wald viele Geschichten erzählen – so auch die Geschichte von der Burgruine Blankenhorn im Wald südlich von Eibensbach. Einst als strategisch wichtiger Punkt entlang des Rennwegs auf dem Höhenzug des Strombergs errichtet, ist die Burg heute beliebtes Ausflugsziel sowie Lernort und Zeugin einer spannenden Zeit von vor Hunderten von Jahren. Gemeinsam mit den örtlichen Förstern sowie den ehrenamtlichen Denkmalpflegern der Interessengemeinschaft Burg Blankenhorn begeben wir uns auf eine historische Entdeckungstour am Nordhang des Strombergs.

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: kostenfrei
Ort: Güglingen-Eibensbach, Wanderparkplatz bei Fa. Layher
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Kräuter-Tour für Kids: essbare Pflanzen & Kräuter
Sa, 5. Juli

9:00-12:00 Uhr

Komm mit zur Kräuter-Tour für Kids und entdecke die Schätze der Wiesen und des Waldrandes. Gemeinsam mit anderen Kindern erkundest du die Wiesen und schaust dich nach essbaren Kräutern um – du übst dich in der Kräuterbestimmung und sammelst einige davon. Aus deinen gesammelten Schätzen wirst du verschiedene Brotaufstriche und ein Kräutersalz herstellen und diese natürlich auch probieren.

Leitung: Esther Reinmuth
Kosten: 5€
Zielgruppe: 7-12 Jahre
Ort: Bad Wimpfen
Anmeldung bis 30. Juni

************************************************************

Morgen-Gartenmeditation – Verbindung mit der Kraft der Natur
Di, 8. Juli
9:30-12:00 Uhr

Am Morgen ist die Natur noch frisch und energiegeladen aus der Nacht. Komm‘ in den EnergieGarten SeelenHerzKlang und lausche der Stimme Deines Herzens bei geführten Meditationen und liebevollen Gesprächen. Mit Atemübungen und in Kontakt treten mit deinem Herzen tankst du für die Seele und für den Alltag auf. Genieße die Zeit für dich und erlebe wie wunderbar du abschalten kannst. So steigerst du deine Resilienz. Ein Morgen nach dem Motto: Entspannen, Entschleunigen,  Kraft tanken und die Seele baumeln lassen – so gehe ich kraftvoll und energiegeladen in die Woche.

Leitung: Gabriele Friemelt
Kosten: 25€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 3. Juli

************************************************************

Glücksort Wald: Vielfalt erleben   –   Nachholtermin vom Fr, 21. Mai
Mi, 9. Juli
18:00 Uhr

Unser Wald muss sich an allen Orten mit den Herausforderungen des sich verändernden Klimas auseinandersetzen. Wesentlicher Baustein ist dabei eine große Vielfalt an Flora und Fauna – also eine Vielfalt an Baum- und Pflanzenarten sowie an Tierarten in allen Ebenen des Waldes.
Im Gemeindewald Kirchardt gibt es einige solcher Waldflächen, die sich bereits jetzt durch Vielfalt und Strukturreichtum auszeichnen. Erkunden sie mit Förster Kai Hagenbruch diese Waldorte und erfahren sie mehr zu den Zukunftskonzepten.

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: kostenfrei
Ort: Kirchardt, Grillplatz Haftenwald
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Bäume im Baumkreis
Do, 10. Juli
19:30-21:00 Uhr

Seit einigen Jahren gibt es am Rande des Salinenparks Bad Rappenau einen Keltischen Baumkreis. Entdecken Sie gemeinsam mit Ellen Haun die Geheimnisse dieses besonderen Ortes und erfahren Sie Spannendes über die Bäume und die Verbindungen zu den Menschen.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 8. Juli

************************************************************

Kunst oder Müll?
Wanderausstellung
Fr, 11. Juli – Do. 28. August

Am liebsten findet man im Wald Ruhe und Entspannung. Maike Muth, Revierförsterin im Forstrevier Ilsfeld, hat im Ilsfelder Gemeindewald ihren Fokus auf den Bäumen und Waldstrukturen, doch regelmäßig begleitet sie dabei auch das Thema Müll. Selbst inmitten des Waldes trifft sie auf Erinnerungsstücke aus der Zivilisation. „Besondere Fundstücke“ hat sie bewahrt und daraus Objekte gestaltet…aus den Einzelobjekten ist eine abwechslungsreiche, provokative Ausstellung entstanden. Die Ausstellung ist zeitlich befristet hier im Neckarsulmer Wald zu sehen. Entscheiden Sie selbst, was die Objekte für Sie bedeuten: „Kunst oder Müll“?

Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Ort: Neckarsulm, Schweinshag
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldbaden – Seelenschwingen
Fr, 11. Juli
15:00-17:30 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Wer Entspannung sucht oder seine Gesundheit stärken will, ist herzlich eingeladen, das Waldbaden auszuprobieren. Es baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, verbessert unseren Schlaf und unsere Konzentrationsfähigkeit. Körper, Geist und Seele werden langanhaltend gestärkt. Wir führen Körper- und Achtsamkeitsübungen durch, erspüren dabei Kraft und Lebensenergie und „tanken auf“.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre
Ort: Schwaigern-Niederhofen
Anmeldung bis 9. Juli

************************************************************

Waldbaden & Mountainbiken
Fr, 11. Juli
15:00-18:00 Uhr

Einladung zu einem besonderen Erlebnis: Erst hochfahren, dann runter kommen…
Wir genießen die Freiheit, das achtsame Fahrgefühl und Grün des Waldes. Wir legen unsere Alltagssorgen nieder und stoppen das Gedankenkarussell. Der tiefe Atemschluck aus der grünen Lunge des Waldes regt unsere Killerzellen an. Durch Waldbaden & MTB können wir offener und gelöster werden und insgesamt positiver. Eventuell bekommt der ein oder andere sogar Antworten auf Lebensfragen.

Leitung: Andrea & Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort:  Eberstadt
Anmeldung bis 7. Juli

************************************************************

Heilsames Waldbaden
Sa, 12. Juli
15:00-18:00 Uhr

Wusstest Du, dass…
…die hohe Luftqualität und Reduktion von Luftschadstoffen zur Entlastung von Atemwegen und Haut führen?
…nach einem Waldaufenthalt von ca. 3 Stunden die Aktivierung der natürlichen Killerzellen ca. 7 Tage anhält?
…der federnde Waldboden bei Gelenk- und Rückenbeschwerden wohltuend ist?
Wir laden ein zum heilsamen Waldbad, denn es tut auch Dir gut!

Leitung: Andrea & Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort:  Eberstadt
Anmeldung bis 6. Juli

************************************************************

Wald-IN statt Burn-OUT
Mo, 14. Juli
15:00-18:00 Uhr

Manchmal fordert uns das normale Leben enorm! Manchmal sind wir überfordert und wir merken das gar nicht. Manchmal würden wir gerne einen Gang langsamer gehen und manchmal brauchen wir für uns ganz persönlich eine Auszeit…und nehmen sie uns nicht. Geht es Ihnen ähnlich? Heute sind sie in den Wald eingeladen, um Abstand zu nehmen: Abstand von Stress und Anforderungen, vom Handy, von E-Mails und Besprechungen, vom vollen Terminkalender. Es ist ihre Zeit für aktive Entspannung!

Leitung: Andrea & Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort:  Neckarsulm
Anmeldung bis 9. Juli

************************************************************

Räucherzigarren für die Herbst- & Winterräucherung
Mi, 16. Juli
18:00-20:00 Uhr

Mitten im Sommer, wenn die Natur sich in ihrer ganzen Fülle zeigt, ist die Zeit zum Herstellen von Räucherzigarren. Wir binden verschiedene Kräuter wie Beifuß, Lavendel, Salbei, Thymian und Johanniskraut mit einem Baumwollfaden zu einer Zigarre und haben dann im Herbst die geballte Kräuterkraft für eine Hausräucherung. Sie erfahren außerdem viel Spannendes über die Wirkungen der verschiedenen Pflanzen beim Verräuchern. Durch die Vielzahl der Heilpflanzen lassen sich reinigende, schützende oder auch herzöffnende Räucherzigarren herstellen.

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 20€, zzgl. 6€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 13. Juli

************************************************************

Duftig-luftige Sommerkränze
Mo, 21. Juli
19:00 Uhr

Die Natur steht in voller Blüte…von diesem Blütenrausch etwas zu konservieren wäre doch großartig, oder? Den Sommer in seiner Leichtigkeit einzufangen mit zarten verspielten Trockenblumen, die auf einen Drahtring arrangiert werden. Ein Hingucker fürs Fenster oder Wohnzimmer.

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 17€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 17. Juli

************************************************************

Fischer singt Cohen
Di, 22. Juli,
19:00 Uhr

Sänger und Schauspieler Denis Fischer kommt mit einem besonderen Mix aus Lesung und Musik in den Wald. Im Gepäck hat er Songs von Leonard Cohen und eigene Übersetzungen der Gedichte des spanischen Dichters Federico García Lorca.Cohen und Lorca – zwei Meister des Wortes, deren Werke tief in der menschlichen Seele verwurzelt sind. Beide haben mit ihren lyrischen Visionen eine unvergessliche Kraft in uns entfaltet, die von Liebe, Verlust, Sehnsucht und der ewigen Suche nach Wahrheit spricht.Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik, Lyrik und der magischen Verbindung zweier großer Poeten, die uns auch heute noch in ihren Bann ziehen.

Leitung: Denis Fischer
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Wimpfen, Bonfelder Wald, L1107 Bad Wimpfen – Bonfeld, 2. Weg links
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Duftig-luftige Sommerkränze – Zusatztermin
Mi, 23. Juli
19:00 Uhr

Die Natur steht in voller Blüte…von diesem Blütenrausch etwas zu konservieren wäre doch großartig, oder? Den Sommer in seiner Leichtigkeit einzufangen mit zarten verspielten Trockenblumen, die auf einen Drahtring arrangiert werden. Ein Hingucker fürs Fenster oder Wohnzimmer.

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 17€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 17. Juli

************************************************************

3. Heilbronner Baum-Tag
Fr, 25. Juli
13:00-16:00 Uhr

Bäume sind wichtige Elemente in der Stadt. Sie sind nicht nur optische Abwechslung, sondern nehmen auch bedeutsame Aufgaben wahr. An verschiedenen Stationen können kleine und große Baumfreunde unterschiedliche Aspekte rund um die Bäume hautnah erleben und kennenlernen. Es gibt zahlreiche Infos und Mitmachstationen wie Baumklettern für Kids ab 8 Jahre und Baumerleben mit allen Sinnen. Welche Baumarten gibt es in der Stadt? Warum braucht es Bäume als „Klimaanlage“? Was könnt Ihr selbst tun, um die Stadt grüner zu machen? Erfahrt mehr über die grünen Giganten und probiert aus, wie individuell und besonders die Bäume sind.

Leitung. Christoph Mössinger
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Heilbronn, Grünanlage zwischen Soleo und Neckarbühne
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Lebensräume rund ums Wasser
Fr, 25. Juli
18:00 Uhr

In einer vom Menschen beeinflussten Kulturlandschaft sind Waldgebiete oftmals die einzigen Landschaften mit ursprünglicher Erdoberfläche und unveränderten Lebensräumen. Die Wälder bieten einen unentbehrlichen Rückzugsort auch für Arten, die an das Leben im und am Wasser angewiesen sind. Förster Lukas Georgi zeigt entlang des Katzenbachs, welche Glücksorte der hiesige Wald für Flora und Fauna rund um das Wasser versteckt. Zu entdecken gibt es natürliche Fließgewässer und deren spektakuläre Abbruchkanten sowie kleine Tümpel aber auch Bäume, die entlang von Stehgewässern das ganze Jahr mit nassen Füßen stehen und diesen Orten einen ganz besonderen Charakter verleihen.

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: kostenfrei
Ort: Pfaffenhofen, Parkplatz Katzenbachsee
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Orientierung in Wald & Natur
Sa, 26. Juli
9:00-12:00 Uhr                                                                                                                                 

Orientierung in der Natur ist oft entscheidend…doch was ist, wenn du keine Hilfsmittel hast? An welchen Dingen in der Natur kannst du dich Orientieren?
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um mehr darüber zu erfahren und einiges auszuprobieren. Wir schärfen unsere Sinne und folgen einer Songline. Die Songline ist eine Art Schnitzeljagd, bei der man nicht den Papierschnipseln, sondern markanten Punkten in der Natur folgt. Unterwegs werden wir noch das eine oder andere entdecken, kennenlernen und für uns zu nutzen wissen.

Leitung: Esther Reinmuth
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7Jahre
Ort: Siegelsbach
Anmeldung bis 21. Juli

************************************************************

On-Line im Wald
Do, 31. Juli
14:00-18:00 Uhr

Am Seil geht es nach oben in die Baumkrone, zu neuen Aus- und Einblicken. Gut gesichert entdeckt Ihr diesen Lebensraum, macht am Boden als Team Erfahrungen mit dem Seil, lernt verschiedene Knoten kennen und probiert aus, wie der „Aufzug“ bedient wird. Ein abwechslungsreicher Kletternachmittag im Rappenauer Stadtwald erwartet Euch!

Leitung: Rainer Schwab
Kosten: 22€, Mitglieder frei
Zielgruppe: ab 10 Jahren
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 28. Juli

************************************************************

…und weiter geht’s im August…