Juli 2023

Natürliches 1. Hilfe-Set für den Wanderrucksack
Sa, 1. Juli
14:00-16:00 Uhr

Wer kennt nicht die kleinen Probleme beim Wandern: müde Füße, Blasen, Insektenstiche, Sonnenbrand… Natürliche Mittel von der Wiese oder aus dem Kräutergarten können hier sehr gute Dienste leisten. Kräuterpädagogin Ingrid Sommer-Gurr stellt Erste-Hilfe-Kräuter vor und gibt wertvolle Tipps für die Hilfe aus der Natur. Mit den Zutaten aus der Natur können sich die Teilnehmenden ein Hilfe-Set für den eigenen Rucksack herstellen.

Leitung: Ingrid Sommer-Gurr
Kosten: 25€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 26. Juni

************************************************************

Mit Bio-Gemüse & Bio-Kräutern nachhaltig wirtschaften
Di, 4. Juli
18:00 Uhr

Frisches Biogemüse je nach Jahreszeit aus der Region…mehr Nachhaltigkeit geht eigentlich nicht, oder? Beim Besuch der BiolandGärtnerei Landes geht es aufs Feld und ins Glashaus, um die Arbeitsweise und Produkte des Betriebes kennen zu lernen. Was gedeiht nur unter Glas und wie kann mit klugen Kombinationen und Untersaaten erfolgreich gewirtschaftet werden? Welche Bedeutung hat die Nachhaltigkeit in der regional ausgerichteten Bioland-Gärtnerei und was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit? Ein Abend mit spannenden Einblicken.

Leitung: Eberhard Landes
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Neckarsulm-Amorbach
Anmeldung bis 29. Juni

************************************************************

WaldSchätze schützen… Ökobäumen auf der Spur
Mi, 5. Juli
18:00 Uhr

Die naturnahen Waldflächen im Kraichgau sind geprägt von heimischen Rotbuchen und Eichen, die mit zunehmendem Alter ökologisch immer wertvoller werden. Gemeinsam mit dem Förster Jörn Hartmann begeben wir uns auf die Suche nach besonders schützenswerten und alten Waldbäumen. Deren Schutz als Einzelbaum, in Baumgruppen oder eines ganzen Waldrandes ist Teil des Alt- und Totholzkonzeptes, welches auch im Gemeindewald Massenbachhausen umgesetzt wird. Auf diese Art erfolgt der praktische Naturschutz im Wald, der im Rahmen dieses Waldspaziergangs erläutert wird.

Leitung: Jörn Hartmann
Kosten: kostenfrei
Ort: Massenbachhausen, K2145 Fahrtrichtung Berwangen – rechts am Waldrand
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Afterwork Waldbaden für Singles
Do, 6. Juli
18:00-20:30 Uhr

Erlebe, wie Du entspannt mit der Kraft der Natur Deine Inneren Kräfte nach einem aktiven Arbeitstag aktivieren kannst. Mit angenehmen Gesprächen, Atem- und Entschleunigungsübungen in der Gruppe kannst Du entspannt den Abend beschließen und auch in den nächsten Tag gehen.

Leitung: Gabriele Friemelt
Kosten: 25€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 3. Juli

************************************************************

WaldSchätze schützen… im Roigheimer Wald
Fr, 7. Juli
18:00 Uhr

Verschiedene Laubbäume und Nadelbäume, geschlossene Bereiche und lichtere Flächen, junger Wald und alte Bäume…alles gehört zu unserem Wald. Diese und weitere Elemente sind entscheidend für die Vielfalt an Lebensräumen und damit Basis für die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Der Abendspaziergang mit Revierförster Marius Rüeck führt an bekannte und weniger bekannte Waldorte im Roigheimer Wald. Er macht auf Biotope, Naturdenkmäler und weitere Besonderheiten aufmerksam, die im Vorbeigehen meist wenig auffallen.

Leitung: Marius Rüeck
Kosten: kostenfrei
Ort: Roigheim, Eldengrundspielplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************ 

Das WaldNetzWerk beim Heuchelbergtrail
Sa, 8. Juli
11:00 Uhr

Sport in der Natur ist für viele Menschen wichtiger Teil ihres Alltags. Der Wald als Örtlichkeit bietet beste Voraussetzungen für unterschiedliche Sportarten – auch fürs Laufen. Beim Heuchelbergtrail geht es für die Läufer auf verschiedenen Routen durch den Wald. Erstmals ist das WaldNetzWerk im Start-/Zielbereich mit dabei – hier könnt Ihr Wald und Sport auf einfache Art und Weise verbinden. Kommt vorbei! Wer am Heuchelbergtrail selbst teilnehmen möchte, kann sich unter www.heuchelbergtrail.de direkt anmelden.

Leitung: ehrenamtliche WaldNetzWerker
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für alle Wald- und Sportfreunde
Ort: Leingarten, Heuchelbergstadion

************************************************************

Waldbaden – Seelenschwingen mit Hängematten-Auszeit
Sa, 8. Juli
14:00-17:00 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Wer Entspannung sucht oder seine Gesundheit stärken will, ist herzlich eingeladen, das Waldbaden auszuprobieren. Es baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, verbessert unseren Schlaf und unsere Konzentrationsfähigkeit. Körper, Geist und Seele werden langanhaltend gestärkt. Wir führen Körperund Achtsamkeitsübungen durch, erspüren dabei Kraft und Lebensenergie und tanken mithilfe der Hängematte unter dem grünen Blätterdach wieder auf.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 45€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 6. Juli

************************************************************

Abendstimmung im Wald
Mo, 10. Juli
19:00-21:00 Uhr

Willkommen im Wald der Ruhe! So wie der Tag zu Ende geht, findest Du nun einen Ort, wo du Dich niederlassen kannst. Im Wald hast du ein grünes Dach über Dir, Du bist geborgen und eingehüllt in diese Stille. Vielleicht willst Du Dich einfach mal auf dem Waldboden ausstrecken… was Dir gut tut nach dem Alltag und seinen Aufgaben. Jetzt ist Zeit für Dich. Wenn der Abend kommt, lädt Dich der Wald ein, mit ihm zur Ruhe zu kommen. Die reine Luft zu atmen. Den Tag ablegen und Kraft tanken für den Nächsten. Der Wald hat keine Ansprüche an Dich, nur Geschenke zum Abholen.

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 3. Juli

************************************************************

WaldSchätze schützen… Strukturen, Arten & Vielfalt
Mi, 12. Juli
18:00 Uhr

Wälder werden heute begründet, gepflegt und genutzt und immer sind die Entscheidungen von heute noch lange in der Zukunft spürbar. Seit Jahrhunderten wird in den Wäldern generationenübergreifend gearbeitet und mit Blick in die Zukunft entschieden. So ist auch der Blick auf besondere Waldstrukturen, verschiedene schützenswerte Tier- und Pflanzenarten oder Lebensräume selbstverständlich. Revierförster Julian Graf zeigt an Beispielen im Wald, wie er als Förster die Aufgaben des Waldnaturschutzes in seine tägliche Arbeit integriert.

Leitung: Julian Graf
Kosten: kostenfrei
Ort: Obersulm, Parkplatz Ruheforst
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldspaziergang ade – Walderlebnis juche!
Do, 13. Juli
17:00-20:00 Uhr

An vier Terminen zu verschiedenen Jahreszeiten erleben Eltern und Kinder, wie aus einem gemeinsamen Waldspaziergang ein besonderer Walderlebnistag werden kann. Der Wald ist inklusiv und stärkt die Sozialkompetenzen aller Teilnehmenden. Er fördert alle Sinne, bietet Entspannung und erweitert den Horizont für alltägliche Herausforderungen. Stressfrei und unbeschwert erleben Eltern und Kinder ihre Verbundenheit; sie können eigene Grenzen wahrnehmen und erweitern. Zudem gibt es Antworten zu waldtypischen Fragen und vielerlei praktische Tipps. Die gemeinsamen Aktionen mit Eltern und Kindern sorgen dafür, dass ein gemeinsamer Spaziergang draußen in der Natur zu einem Highlight wird. Alle Infos auf Seite 26 im Waldplaner-Heft.

Leitung: Manuela König & Peter Kämmer
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Kirchardt
Anmeldung bis 19. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… in Siegelsbach
Fr, 14. Juli  –> neuer Termin Fr, 21. Juli
18:00 Uhr

Jetzt im Sommer tut der Wald und seine kühlende Wirkung sehr wohl – wenn dann auch noch der kühlende Bach zu sehen und zu hören ist, wird der Abendspaziergang perfekt! Dieser sichtbare Schatz Wasser hat zahlreiche weniger sichtbare Begleiter, die durch das Wasser erst die Möglichkeit haben, in diesen Waldbereichen zu existieren. Herzliche Einladung zum Abendspaziergang mit Revierförster Claus Schall zu den WaldSchätzen im Siegelsbacher Wald.

Leitung: Claus Schall
Kosten: kostenfrei
Ort: Siegelsbach, Parkplatz am Friedhof zur Weiterfahrt in den Wald
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Emma Eiche & ihre Freunde
Sa, 15. Juli
9:00-12:00 Uhr

Tief verwurzelt steht Emma seit gefühlten Ewigkeiten am gleichen Platz im Wald. Als mächtiger Baum ist das auch nicht verwunderlich, denn Beine und Füße hat Emma nicht – einmal Wurzeln geschlagen, ist der Standplatz klar. Aber bei den Nachbarn gibt es manchmal Veränderungen und immer wieder kommt auch Besuch vorbei…

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Massenbachhausen
Anmeldung bis 10. Juli

************************************************************

Bäume im Baumkreis
Do, 20. Juli
19:30 Uhr

Seit einigen Jahren gibt es am Rande des Salinenparks Bad Rappenau einen Keltischen Baumkreis. Entdecken Sie gemeinsam mit Ellen Haun die Geheimnisse dieses besonderen Ortes und erfahren Sie Spannendes über die Bäume und die Verbindungen zu den Menschen.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 17. Juli

************************************************************

Heilbronner Baum-Tag
Fr, 21. Juli
8:30-13:00 Uhr

Bäume sind wichtige Elemente in der Stadt. Sie sind nicht nur optische Abwechslung, sondern nehmen auch bedeutsame Aufgaben wahr. An verschiedenen Stationen, die Euch als gesamte Klasse durch einen Teil der Innenstadt führt, lernt Ihr unterschiedliche Aspekte in Zusammenhang mit den Bäumen kennen. Welche Baumarten sind in der Stadt zu finden? Wie wirkungsvoll sind Bäume als „Klimaanlage in der Stadt“? Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigt Ihr Euch an diesem Vormittag. Bewerbt Euch!

Leitung: Christoph Mössinger & das Waldnetzwerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: 5. & 6. Klassen
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 2. Juli

************************************************************

WaldSchätze schützen… in Siegelsbach
Fr, 21. Juli
18:00 Uhr

Jetzt im Sommer tut der Wald und seine kühlende Wirkung sehr wohl – wenn dann auch noch der kühlende Bach zu sehen und zu hören ist, wird der Abendspaziergang perfekt! Dieser sichtbare Schatz Wasser hat zahlreiche weniger sichtbare Begleiter, die durch das Wasser erst die Möglichkeit haben, in diesen Waldbereichen zu existieren. Herzliche Einladung zum Abendspaziergang mit Revierförster Claus Schall zu den WaldSchätzen im Siegelsbacher Wald.

Leitung: Claus Schall
Kosten: kostenfrei
Ort: Siegelsbach, Parkplatz am Friedhof zur Weiterfahrt in den Wald
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Achtsames Waldbaden – Im Einklang mit der Natur
So, 23. Juli
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden. Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich gibt es interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt.

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 17. Juli

************************************************************

Räucherzigarren für die Herbst- & Winterräucherung
Di, 25. Juli
18:00-20:00 Uhr

Mitten im Sommer, wenn die Natur sich in ihrer ganzen Fülle zeigt, ist die Zeit zum Herstellen von Räucherzigarren. Wir binden z.B. Beifuß, Lavendel, Salbei, Thymian und Johanniskraut mit einem Baumwollfaden zusammen und haben dann im Herbst die geballte Kräuterkraft für eine Hausräucherung. Sie erfahren im Kräutergarten von den Wirkungen der verschiedenen Pflanzen beim Verräuchern. Durch die Vielzahl der Heilpflanzen lassen sich reinigende, schützende oder auch herzöffnende Räucherzigarren herstellen.

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 18€, zzgl. 5€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 20. Juli

************************************************************

Bunte Sommerkränze gestalten
Di, 25. Juli
19:00 Uhr

Die Natur steht in voller Blüte…von diesem Blütenrausch etwas zu konservieren wäre doch großartig, oder? Heute habt Ihr die Möglichkeit, aus Trockenblumen und weiteren Dekoelementen trendige Blumenkränze zu gestalten, die Eure Wohnung strahlen lassen.

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 15€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 21. Juli

************************************************************

Spiele im Wald
Do, 27. Juli
10:00-13:00 Uhr

Spiele im Wald machen riesig viel Spaß! Es gibt so viele unterschiedliche Spiele, die man dort ausprobieren kann wie beispielsweise „Räuber & Gendarm“, „Wo ist das Huhn?“ oder „Bäumchen wechsel dich“. Wir werden ganz viele Spiele und Aktionen ausprobieren und einfach Spaß im Wald haben.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 12€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 21. Juli

************************************************************

Spiele im Wald
Fr, 28. Juli
10:00-13:00 Uhr

Spiele im Wald machen riesig viel Spaß! Es gibt so viele unterschiedliche Spiele, die man dort ausprobieren kann wie beispielsweise „Räuber & Gendarm“, „Wo ist das Huhn?“ oder „Bäumchen wechsel dich“. Wir werden ganz viele Spiele und Aktionen ausprobieren und einfach Spaß im Wald haben.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 12€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 21. Juli

************************************************************

WaldSchätze schützen… wer macht & bezahlt das?
Fr, 28. Juli
18:00 Uhr

Nicht alle Waldflächen sind natürlichen Ursprungs und doch wird auch manche Fläche mit Waldbäumen bepflanzt, um sie wieder in den natürlichen Kreislauf einzubinden. Heinz Steiner, Förster des Forstreviers Heilbronn-West, ist beim Abendspaziergang auf den Spuren von besonderen Waldschätzen unterwegs. Ursprünglich Wald wurde die Fläche als Deponie genutzt – jetzt erfolgt die Renaturierung, um wieder Waldfläche zu haben. Verschiedene Baumarten werden angepflanzt, um Grundsteine für die Vielfalt zu legen. Auch sind bereits Bäume zu finden, die ökologische Bedeutung haben und als Habitatbaumgruppen ausgewiesen sind. Ein Abend rund um einen besonderen Wald.

Leitung: Heinz Steiner
Kosten: kostenfrei
Ort: Heilbronn, Waldparkplatz Stöckach
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldyoga im Jahreskreis: Kräuterweihe
Fr, 28. Juli
18:30-21:00 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN; HORCHEN nicht nur HÖREN; SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN! Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Sommerwald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie der „Lamas, Kräuterweihe, Schnitterfest“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir „tanken auf“ und lassen den Alltagsstress bewusst los.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 26. Juli

************************************************************

Körbe nähen aus Kräutern, Gräsern & Binsen
Sa, 29. Juli
14:00-17:30 Uhr

Körbe nähen aus Gräsern, Binsen und Kräutern macht große Freude – man benötigt allerdings Ausdauer, Geduld, Geschick und Kraft in den Händen. Das Ergebnis sieht großartig aus… Erlernt heute die Grundtechnik der Korbherstellung aus Binsen. Mit Baumwollgarn und einer dicken Nadel werden die Binsen zu einem Korb vernäht; großartig ist dabei, dass jeder Korb ganz individuell werden wird. Am Ende des Workshops nehmen alle Kursteilnehmer ihren Korb natürlich mit nach Hause.

Leitung: Esther Reinmuth
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 25. Juli

************************************************************

Waldbaden & Altes loslassen
So, 30. Juli
14:00-17:30 Uhr

Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Waldes und lassen Sie Altes ganz bewusst los. Mit der Kraft der Natur und den Bäumen ist dies möglich. Im Raum der Natur können Sie mit Ritualen, Meditation und Bäumen Zeit für sich nehmen, Altes bewusst freigeben und Neues entstehen lassen. Ganz nebenbei nehmen Sie die Luft des Waldes in sich auf, die gut tut… denn es ist nachgewiesen, dass die besonderen Bestandteile der Waldluft und damit das Waldbaden, gegen Stress und Unruhe helfen. Genießen Sie diese wunderbare Atmosphäre, lassen Sie los und gehen Sie kraftvoll Ihren Weg. Im nahen Garten Herzklang von Gabriele, lassen wir unseren Prozess in der Kraft und Energie des Gartens nachschwingen.

Leitung: Gabriele Friemelt
Kosten: 48€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 26. Juli

************************************************************

On-Line im Wald
Mo, 31. Juli
14:00-18:00 Uhr

Am Seil geht es nach oben in die Baumkrone, zu neuen Aus- und Einblicken. Gut gesichert entdeckt Ihr diesen Lebensraum, macht am Boden als Team Erfahrungen mit dem Seil, lernt verschiedene Knoten kennen und probiert aus, wie der „Aufzug“ bedient wird. Ein abwechslungsreicher Kletternachmittag im Rappenauer Stadtwald erwartet Euch!

Leitung: Rainer Schwab
Kosten: 22€, Mitglieder frei
Zielgruppe: ab 10 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 24. Juli

************************************************************

…und weiter geht’s im August…