Baumbegegnungen: Die Fichte
Di, 4. November
19:30 Uhr
Einst bewunderter Gebirgsbaum, Hoffnungsträger der jungen Forstwirtschaft im 18. Jahrhundert, später Brotbaum der Waldbesitzenden… derzeit verliert die Fichte zunehmend an Reputation und auch Flächenanteil im Wald. Förster und Baumfreund Jörg Brucklacher geht auf viele Aspekte rund um die Fichte ein – botanisch, forstlich aber auch in der Kunst und Poesie. Es gibt viel zu sagen über diesen besonderen Nadelbaum…
Leitung: Jörg Brucklacher
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Märchenhafter Hüttenzauber
Do, 6. November
18:00-20:00 Uhr
Genießen sie zwischen den Weinfesten im Oktober und den Vorbereitungen auf Weihnachten im Dezember ein fröhliches Zusammensein „mit Maß und Mitte“. Frei nach Goethe, der einmal gesagt hat: „Genieße mäßig Füll` und Segen! Vernunft sei überall zugegen, wo Leben sich des Lebens freut. Dann ist Vergangenheit beständig, das Künftige voraus lebendig, der Augenblick ist Ewigkeit.“ Nach einem kurzen Waldspaziergang geht es in die gemütliche Hütte… dort erwärmen uns Geschichten, Getränk und Gesang.
Leitung: Angelika Karg & Irene Jochum-Ziegler
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 3. November
************************************************************
Ölkulturen live erleben: Vielfalt & Genuss hautnah erleben
Do, 6. November
18:30 Uhr
In der Erlenbacher Ölmühle liegt vom Anbau der Ölsaaten über Ölpressung, Abfüllung und Verpackung der hochwertigen, schmackhaften und gesunden Öle alles in einer Hand. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion regionaler, naturbelassener und nachhaltiger Öle. Entdecken Sie die Wurzeln der Erlenbacher Ölmühle in der Region und schauen Sie hinter die Kulissen des Betriebes. Wie funktioniert der Anbau der Ölsaaten? Wie wird das Öl hergestellt und was bedeutet Nachhaltigkeit für den Betrieb? Natürlich wird das flüssige Gold auch verkostet… im Fokus stehen die klassischen “Winteröle“.
Leitung: Stefan Kerner
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 4. November
************************************************************
Zauberhafte Waldgeister & Baumgesichter
Sa, 8. November
14:00-17:00 Uhr
Wer im Wald unterwegs ist, kann an manchen Bäumen Gesichter sehen, doch an den meisten Bäumen ist keines zu erkennen. Heute ist es anders, denn wir geben Bäumen im Heuchelberger Wald ein Gesicht geben. Mit Ton und verschiedenen Naturmaterialien werden wir kreativ und lassen kleine Waldgeister entstehen. Unsere Fantasie kennt keine Grenzen und die Waldwesen bekommen einen Namen und ihre eigene Geschichte. Wir freuen uns auf spannende Waldstunden mit euch allen!
Leitung: Monika Brame & Gundula Rohn
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 25. Oktober
************************************************************
Tea-Time mit heimischen Garten- & Wildpflanzen
So, 9. November
16:00-18:30 Uhr
Kräutergenuss aus der Teekanne…zu dieser Jahreszeit der perfekte Begleiter! Lernen Sie heute die besten Wild- und Gartenkräuter zur Teezubereitung kennen und anzuwenden. Hören Sie eine kleine Teegeschichte und genießen Sie dabei aromatische und gesunde Kräuterteesorten. Mischen Sie schließlich „Ihren“ Lieblingstee und lassen Sie sich dabei vom Duft und von den Farben der Kräuter verwöhnen!
Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 20€, zzgl. 8€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 6. November
************************************************************
Vortag: Urwald von morgen im Fünfmühlental
Mi, 12. November, 19:30 Uhr
Vortrag zum Jubiläum 50 Jahre Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain Wälder bilden großflächig die natürliche Vegetation in Deutschland. Vor rund 7.500 Jahren begann der menschliche Einfluss auf den Wald und bis heute wird fast unsere gesamte Waldfläche forstlich genutzt; lediglich in Bannwäldern und Nationalparks unterbleibt jegliche Nutzung und es kann sich ein Urwald von morgen entwickeln. Ein solcher Bannwald befindet sich im Fünfmühlental, der zugleich 1975 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde. Die dortigen Wälder am Westhang des Fünfmühlentals werden seit über 50 Jahren nicht mehr forstlich genutzt – der Urwaldcharakter stellt sich allmählich wieder ein. Wolf-Dieter Riexinger stellt im Vortrag die Waldgesellschaften im Bannwald & Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain mit ihrer charakteristischen Pflanzenwelt vor und zeigt, wie sich der Wirtschaftswald von gestern allmählich zum Urwald von morgen entwickelt. In Kooperation mit dem NABU Bad Friedrichshall und dem NABU Östlicher Kraichgau.
Leitung: Wolf-Dieter Riexinger
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau, Gaststätte Häffner Bräu
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
WinterWaldErleben – Ein Erlebnis für die ganze Familie
Sa, 15. November
12:00-16:00 Uhr
Herzlich willkommen im stimmungsvollen Ambiente des WinterWaldes! Zum bunten Mitmachprogramm mit ersten adventlichen Spuren ist die ganze Familie eingeladen. Rund um die Sommerberghütte sind Stationen aufgebaut und Ihr könnt überall mitmachen: handwerklich aktiv sein in der HolzWerkstatt, kreativ im FloristikAtelier oder sich den winterlichen Düften und hilfreichen Kräutern widmen. Man kann Märchen und Musik lauschen und vieles mehr erleben. Das knisternde Feuer lädt zum Stockbrot backen und Würstchen grillen ein, winterliche Getränke und Köstlichkeiten werden nicht fehlen.
Leitung: WaldNetzWerk & Kreisforstamt Heilbronn
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Bad Rappenau, Sommerberghütte
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Stimmungsvolle Adventskränze selbst gemacht
Di, 25. November, 15:30 & 19:00 Uhr
Mi, 26. November, 19:00 Uhr
Do, 27. November, 19:00 Uhr
Frischer Tannenduft durchströmt die Luft – die Adventszeit ist da! Jetzt ist die richtige Zeit, sich der adventlichen Dekoration zu widmen.
Binden Sie Ihren Adventskranz mit frischem Reisig und gestalten Sie ihn nach Herzenslust! Er wird der Blickfang in ihrer adventlichen Stube werden…
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 17€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 20. November
************************************************************
Kreativ-Werkstatt für Kids: Adventskränze
Fr, 28. November
14:30-16:00 Uhr & 16:30-18:00 Uhr
Hast Du Lust auszuprobieren, wie aus duftendem Tannenreisig Euer Adventskranz entstehen kann? Floristin Dorothee Schall hat alle notwendigen Materialien vorbereitet, sie zeigt Dir wie es geht und gibt gern auch Hilfestellung…Du wirst sehen, Du schaffst es, einen tollen Kranz zu binden! Und dann heißt es noch Dekorieren nach Herzenslust!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 10€, zzgl. 13€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 24. November
************************************************************
…und weiter geht’s im Dezember…