Oktober 2025

Auf Augenhöhe mit der Natur – gemeinsam glücklich verwildern
Sa, 4. Oktober
9:00-12:00 Uhr

Bei unserer Entdeckungsreise durch den wilden Garten der Natur haben wir vor allem eins: Zeit! Zeit die Natur zu genießen, gemeinsam mit anderen Kindern Tiere und Pflanzen zu entdecken. Zeit für Spiele, Geschichten, viele schöne Erlebnisse und um draußen zu verwildern. Wir lassen die Seele baumeln, erleben Wind und Wetter und kommen der Natur mit allen Sinnen näher.

Leitung: Alexandra Abredat
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Massenbachhausen
Anmeldung bis 29. September

************************************************************

Glücksort Wald: Wald im Wandel
Mi, 8. Oktober
16:30 Uhr

Der Wimpfener Forst ist ein wahres Wald-Schmuckkästchen am Randes des Kraichgaus. Nicht nur die riesige Ausdehnung des Waldes, sondern auch die naturnahe Baumartenzusammensetzung sind eine Besonderheit des Waldgebiets. Neben der dominierenden Rotbuche haben es über Jahrhunderte auch einige heimische Nadelbäume wie die Weißtanne geschafft sich zu etablieren und auch für Nachwuchs zu sorgen. Diesen Nachwuchs zu sichern ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit alten Elsbeeren und knochigen Eichen suchen wir weitere Waldschätze des Wimpfener Forsts auf.

Leitung: Jörg Pfeiffer
Kosten: kostenfrei
Ort: Obergimpern, Forsthaus (zur Weiterfahrt)
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Mehr Wildnis im Wald
Fr, 10. Oktober
17:00 Uhr

Mit dem Klimaangepassten Waldmanagement hat sich die Stadt Widdern einer besonderen Form der Waldbewirtschaftung verschrieben. Verschiedene spannende Maßnahmen sollen dauerhaft unter anderem dafür sorgen, dass im Wald noch mehr Abwechslung und noch mehr Möglichkeiten für eine große Artenvielfalt entstehen. Wie sich diese Maßnahmen in die wirtschaftliche Nutzung des Waldes integrieren und wie sie im Wald in Erscheinung treten, entdecken wir gemeinsam auf der Exkursion im Wald nördlich vom Seehaus.

Leitung: Jörn Hartmann
Kosten: kostenfrei
Ort: Widdern, Seehaus
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wilde Floristik im Herbst
Sa, 11. Oktober
14:00-16:30 Uhr

Entdecken Sie die natürliche Schönheit der Herbstflora! In diesem Workshop lernen Sie mit Zweigen, Samenständen, Blättern, Beeren usw. beeindruckende floristische Arrangements im „wilden Stil“ zu kreieren. Kombinieren Sie Farben und Texturen, die den Herbst in seiner vollen Pracht widerspiegeln. Das Angebot ist perfekt für alle, die Freude an freier, ungezähmter Floristik haben.

Leitung: Ingrid Sommer-Gurr
Kosten: 25€, zzgl. 10€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 8. Oktober

************************************************************

Glücksort Wald: Im Gemeindewald Ilsfeld
Fr, 17. Oktober
17:00 Uhr

Wo befindet sich Dein Glücksort im Wald? Beim diesjährigen Abendspaziergang lädt Försterin Maike Muth Groß und Klein zum Walderleben mit allen Sinnen ein. Bewundert alleine oder zusammen mit euren Kindern ab Grundschulalter kleine und große Puzzleteile der Natur – die Vielfalt der Farben und Formen ist beeindruckend. In der beginnenden Dämmerung und aufkommenden Dunkelheit suchen wir gemeinsam einen kleinen Glücksort im Wald auf…lasst euch überraschen. Es geht querwaldein – gute Schuhe sind notwendig!

Leitung: Maike Muth
Kosten: kostenfrei
Ort: Ilsfeld, Parkplatz Krehweg (Ilsfeld in Richtung Flein rechts)
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenabend am Feuer an der Waldhütte
Fr, 17. Oktober
18:30-20:30 Uhr

Magische Geschichten und unbekannte Märchen voller Humor und Weisheit erfreuen uns am knisternden und wärmenden Feuer an der romantischen Jagdhütte im Weidachswald. Erleben Sie einen zauberhaften Abend mit dem Märchen- und Geschichtenerzähler Klaus Reiner. Genießen Sie den Schein der Flammen, die Weisheit der Worte und den Zauber der Töne ungewöhnlicher Instrumente.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 15€ Erwachsene, 9€ Jgl, 6€ Kind
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Roigheim
Anmeldung bis 16. Oktober

************************************************************

Film in der Werkstatt:  Sturm am Manaslu von Reinhold Messner
Fr, 17. Oktober
19:30 Uhr

Die Schreinerwerkstatt wird zum Kinosaal. Erlebt an diesem besonderen Ort den eindrücklichen Dokumentarfilm „Sturm am Manaslu“ von und mit der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Taucht ein in die faszinierende Welt der Berge, des Bergsteigens und erlebt den renommierten Extrembergsteiger auf einer emotionalen Reise durch die eigene Vergangenheit.
Thomas Kellner und Reinhold Messner kennen sich persönlich – sie verbindet die Liebe zur Natur, den Bergen und den Einsatz für Naturschutz und Vielfalt.

Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: Spende erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz, Tullastr. 30
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Bunte Herbstwanderung für Kids
Sa, 18. Oktober
9:00-12:00 Uhr

Wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben, es abends wieder dunkler wird und man an Wegrändern und am Waldrand Wildfrüchte sammeln kann, dann ist der Herbst da! In der bunten Jahreszeit hält die Natur viele Schätze bereit. Ihr könnt Blätter, Kastanien, Eicheln und Co. sammeln und anschließend tolle Bilder und Figuren damit basteln. Es erwartet euch ein bunt-fröhlicher Vormittag!

Leitung: Alexandra Abredat
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Untereisesheim
Anmeldung bis 13. Oktober

************************************************************

Kräuter und Rituale rund ums Räuchern
Di, 21. Oktober
17:30-19:30 Uhr

Räuchern gehört wahrscheinlich zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Es ist vermutlich aus dem Gebrauch des Feuers und der Beobachtung entstanden, dass bestimmte Brennmaterialien Düfte erzeugten, die auch besondere Wirkungen hervorriefen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Düfte einheimischer Räucherpflanzen, Harze und deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie Abläufe überlieferter Rituale kenne, wie z. B. energetische Hausräucherung, das Räuchern zu Heilzwecken und anderen Anlässen.

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 22€, zzgl. 8€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 16. Oktober

************************************************************

Herbstfreuden im bunten Wald
Fr, 24. Oktober
14:00-16:30 Uhr

Räuchern gehört wahrscheinlich zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Es ist vermutlich aus dem Gebrauch des Feuers und der Beobachtung entstanden, dass bestimmte Brennmaterialien Düfte erzeugten, die auch besondere Wirkungen hervorriefen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Düfte einheimischer Räucherpflanzen, Harze und deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie Abläufe überlieferter Rituale kenne, wie z. B. energetische Hausräucherung, das Räuchern zu Heilzwecken und anderen Anlässen.

Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Langenbrettach
Anmeldung bis 20. Oktober

************************************************************

 

…und weiter geht’s im November…