September 2025

Walderlebnistag
Di, 2. September, 14:00 Uhr
Mi, 3. September, 14:00 Uhr

 

Egal ob Du schon einmal dabei gewesen bist oder zum ersten Mal kommen möchtest…beim Walderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam werden die Nistkästen im Wald geöffnet: Manchmal weckt das einen Siebenschläfer oder es gibt ein Vogelnest zu identifizieren! Was findet sich dieses Jahr? Zum Abschluss gibt es leckeren Flammkuchen, den die Jäger im Lehmofen ganz knusprig backen! An beiden Tagen gibt es das gleiche Programm – entscheide Dich für einen Termin!
In Kooperation mit den Rappenauern Jägern.

Leitung: Claus Schall & die Rappenauer Jäger
Kosten: 4€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 28. August

************************************************************

Fräulein Brehms Tierleben: Die Rauchschwalbe
Di, 2. September
16:00-17:30 Uhr

Erlebt besonderes Theater im Wald – das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten. Präsentiert wird ein Theaterstück, das sich um die Schwalbe dreht…Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse auf den Punkt gebracht und bestens für die Bühne vorbereitet…
Dass Rauchschwalben weit fliegen können ist kein Geheimnis. Aber dass sie sich auf dem Weg durch die Sahara in alten Treibstofffässern in Sicherheit bringen, um sich vor Sandstürmen schützen, Luftplankton ihre Lieblingsspeise ist, sie Lichterketten am Leibe haben und für Langstreckenflüge ganz organisch die eigene Leber, Niere oder eine Portion Darm tanken? Spannende Erkenntnisse warten…

Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: ab 10 Jahre
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 27. August

************************************************************

Elli Rotrock das Eichhörnchen
Mi, 3. September
9:00-12:00 Uhr

Elli, das Eichhörnchen lebt im Wald und führt dort ein aufregendes Leben. Kennst Du Elli und weißt, was Eichhörnchen alles können und wie sie leben?
Komm‘ mit…wir machen uns auf die Suche nach Elli und erfahren mehr über die flinke Rotröcke.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 31. August

************************************************************

Glücksort Wad: Besondere Einzelbäume
Fr, 5. September
17:00 Uhr

Wald ist nicht gleich Wald, das zeigt sich oft erst beim genauen Hinschauen. Der Abendspaziergang mit Förster Lukas Georgi stellt besondere Einzelbäume und besondere Baumarten in den Mittelpunkt. Im Zaberfelder Gemeindewald gibt es nämlich nicht nur seltene Wildobstbaumarten, die sich zwischen den anderen Laubbaumarten verstecken, sondern auch Elsbeeren und Speierlinge, die vor Jahrzehnten bereits besonders gehegt und gepflegt wurden. Der frühere Forstamtsleiter Otto Link hat hier seine Spuren hinterlassen – erfahren sie heute mehr darüber…

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: kostenfrei
Ort: Zaberfeld, Untergangweg Nähe Naturkindergarten
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Achtsames Waldbaden im Einklang mit der Natur
So, 7. September
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden.
Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich gibt es interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt.

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 31. August

************************************************************

Bunte Farbenküche
Di, 9. September
9:00-12:00 Uhr

Kennt Ihr Farben aus der Natur? Wie können wir diese „gewinnen“? Wir sammeln alle möglichen bunten Dinge wie Beeren oder Blätter. Mit verschiedenen handwerklichen Mitteln wie hämmern, sieben oder kochen entlocken wir den Naturmaterialien die Farben. Um damit zu malen, benötigen wir noch „Bindemittel“ aus der Küche. Jetzt wird gezaubert…und wir haben allerlei Farben! Unsere bunten Natur-Kunst-Werke können wir im Anschluss mit nach Hause nehmen!

Leitung: Achim Sauter
Kosten: 12€, zzgl. 2€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 30. August

************************************************************

Die Inspiration des Waldes – Konzert mit Jule Bauer & Laura Jörres
Di, 9. September
19:00 Uhr

Jule Bauer und Laura Jörres spielen auf der Waldbühne ein Konzert über Wald, Natur, Freundschaft und musikalische Abenteuer. Die beiden Künstlerinnen lieben Wald und Natur und die Verbindungen mit uns Menschen. An diesem Abend interpretieren sie Gedanken über Bäume, Wald und Natur sowie Freundschaft und Liebe und präsentieren ihre ganz persönlichen Arrangements von alter und neuer Musikstück. Dabei lassen sie nicht nur die mittelalterliche Nyckelharpa sondern auch Gitarre und Geige sowie ihren Gesang erklingen. Sie berühren und unterhalten…lasst euch überraschen!

Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen, Ottilienberg
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Baumartenvielfalt in der Burghalde
Mi, 10. September
17:00 Uhr

In Gundelsheim schließt der Wald direkt an die Bebauung an, so dass einem Waldbesuch nichts entgegensteht. In der Burghalde unterhalb des Schlosses ist sogar ein Wald mit ganz besonderen Strukturen und Bodenvoraussetzungen zu finden, den Försterin Julia Meny beim Abendspaziergang präsentieren wird. Der Wald gründet auf einem sog. Kalkschutthang und wird von einem Bachlauf durchflossen – dadurch haben eine Vielzahl an Baumarten kleinräumig beste Wuchsvoraussetzungen. Genießen sie die Abwechslung an Bauarten aber auch an Baumindividuen mit Charakter und schärfen sie ihren Blick für ihren persönlichen Glücksort.

Leitung: Julia Meny
Kosten: kostenfrei
Ort: Gundelsheim, Burghalde, unterer Freibadparkplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldbaden – Seelenschwingen
Fr, 12. September
15:00-17:30 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Wer Entspannung sucht oder seine Gesundheit stärken will, ist herzlich eingeladen, das Waldbaden auszuprobieren. Es baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, verbessert unseren Schlaf und unsere Konzentrationsfähigkeit. Körper, Geist und Seele werden langanhaltend gestärkt. Wir führen Körper- und Achtsamkeitsübungen durch, erspüren dabei Kraft und Lebensenergie und „tanken auf“.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Schwaigern-Niederhofen
Anmeldung bis 9. September

************************************************************

Glücksort Wald: Unser junger Laubwald
Fr, 12. September
17:00 Uhr

Traubeneichen und Roteichen, Kirschen und Elsbeeren, Erlen, Birken und ältere Lärchen…die Liste an unterschiedlichen Baumarten ist lang. Der Grundstein für diese Baumartenvielfalt wurde teilweise aktiv durch Pflanzung verschiedener Laubbäume gelegt, doch auch die Natur selbst hat mitgewirkt, damit dieser bunte junge Laubwald entstehen konnte.
Erfahren sie von Förster Marius Rüeck, welche Überlegungen die Förster angestellt haben, um die künftige Waldgeneration möglichst zukunftsfähig zu gestalten und auch hier neue Glücksorte zu schaffen.

Leitung: Marius Rüeck
Kosten: kostenfrei
Ort: Jagsthausen, Wohngebiet Rappen, Waldeingang am Ende der Straße „Im Bannholz“
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenwanderung für Familien
Fr, 12. September
18:00 Uhr

Der Wald mit seinen geheimen Plätzen lädt uns ein, mit der Märchenerzählerin Cornelia Tanner in die Welt der Märchen einzutauchen. Stimmig ausgewählt und umrahmt mit Musikimprovisationen sind die Märchen immer ein abendlicher Genuss. Ein wunderschöner Ferienabschluss für die ganze Familie.

Leitung: Cornelia Tanner
Kosten: 7€ Erwachsene, 4€ Kinder
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 8. September

 

************************************************************

Farbenfrohe Herbstkränze selbst gemacht!
Di, 16. September
15:30 –> noch freie Plätze und 19:00 Uhr –> Ausgebucht!

Farbenfroh zeigt sich die Natur! Bäume und Sträucher bieten neben ihrer bunten Färbung reizvolle Samen- und Fruchtstände, die sich hervorragend zum phantasievollen Werken eignen. Binden Sie Ihren Herbstkranz mit Materialien aus Wald und Flur, die zum kreativen Gestalten bereitliegen.

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 17€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 11. September

************************************************************

Glücksort Wald: Miteinander als Selbstverständlichkeit
Mi, 17. September
17:00 Uhr

Für Forstrevierleiter Robin Ihle ist der Wald ein absoluter Glücksort, denn in ihm wird – treu nach dem Generationenvertrag – in einem großen Miteinander gearbeitet.
Allen Forstleuten ist bewusst, dass man die heute gepflanzten oder gepflegten Bäume nicht mehr persönlich ernten wird. Und doch ist es eine Selbstverständlichkeit, für die Pflanzung und Pflege des Wald jetzt Zeit und Geld aufzuwenden und gleichzeitig die Bäume unserer Vorfahren ernten zu dürfen.
Erleben Sie gemeinsam mit dem Förster unterschiedliche Waldflächen, in denen Bäume verschiedenster Altersstrukturen auf engster Fläche vorhanden sind.

Leitung: Robin Ihle
Kosten: kostenfrei
Ort: Heilbronn, Parkplatz Gaffenberg
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Energie tanken im Wald mit Yolates
Do, 18. September
17:00-18:30 Uhr

Sie sind neugierig, was sich hinter Yolates verbirgt und wie man dadurch im Wald Energie tanken kann? In unserer hektischen Zeit ist es unentbehrlich, einen Ausgleich für Körper und Geist zu schaffen. Yolates ist Körperarbeit für die Seele und bietet ein ganzheitliches Konzept, das auf bewusstem Atmen, Atemübungen, Dehnen und Strecken des Körpers basiert. Diese Übungen lassen die Energie gut fließen und fördern die innere Ruhe. Ihr Wohlbefinden steigert sich zusätzlich durch das hautnahe Naturerlebnis beim Spaziergang durch den Herbstwald, ergänzt durch Übungseinheiten.

Leitung: Irmgard Reinhard
Kosten: 12€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Neudenau
Anmeldung bis 14. September

************************************************************

Kreativ-Werkstatt für Kids: Bunte Herbstkränze!
Fr, 19. September
14:30-16:00 Uhr oder 16:30-18:00 Uhr

Früh übt sich…und einfach übt es sich, wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren! Jetzt zum Herbst können Kinder einen Kranz aus den Schätzen der bunten, herbstlichen Natur gestalten. So kann man den Herbst hautnah spüren, riechen, genau betrachten…und dabei kreativ sein! Natürlich nimmt jedes Kind den selbst gestalteten Kranz mit nach Hause, um den Herbst einzuladen!

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 10€, zzgl. 7€ Material
Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 16. September

************************************************************

Glücksort Wald: Wie ein artenreicher Mischwald auf Katastrophen reagiert
Fr, 19. September
17:00 Uhr

Der Erlenbacher Gemeindewald bietet viele Möglichkeiten für „Glücksorte“ – vom idyllischen Waldbach bis zum uralten Eichenwald. Förster Tobias Häge zeigt Ihnen jedoch einen Glücksort der anderen Art: in einem ehemaligen, durch das Eschentriebsterben komplett geschädigten Eschenbestand hat sich eine neue, vielfältige Baumartengesellschaft etabliert. Kommen Sie mit in die einstige „Katastrophenfläche“ und erleben Sie, wie die Natur auf den radikalen Umbruch reagiert und welch unerwartetes Potential dadurch zutage tritt.

Leitung: Tobias Häge
Kosten: kostenfrei
Ort: Erlenbach, Waldkindergarten
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Die Geschworenen Holzklinge – zwischen Wirtschaftswald & Naturschutzgebiet
Fr, 19. September
17:00 Uhr

Besondere Strukturen in der Landschaft stehen heute im Mittelpunkt des Abendspaziergangs mit Förster Marius Rüeck. Die sog. „Geschworenen Holzklinge“ zeigt sich sehr vielfältig – ein Teil der Klinge ist Offenland, ein anderer Bereich ist als Weinberg kultiviert und dann gibt es auch noch Wald. Diese Waldfläche weißt einige Besonderheiten auf – sie wird teilweise forstlich bewirtschaftet, doch in einem anderen Bereich wird kein Holz mehr genutzt. Dort ist der Wald Teil des Naturschutzgebietes Hörnle und wird seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Erfahren sie mehr über die Unterschiede der Flächennutzung und finden sie dabei ihren Glücksort.

Leitung: Marius Rüeck
Kosten: kostenfrei
Ort: Roigheim, Recyclinghof
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenwanderung am Michaelsberg
Fr, 19. September
18:00-20:00 Uhr

Der Michaelsberg mit seinen Weinbergen, Wiesen, Weiden und Wäldern birgt viele schöne und außergewöhnliche Plätze mit freiem Blick auf Burgen, Schlösser und ins Neckartal.
Tauchen Sie mit dem Märchen- und Geschichtenerzähler Klaus Reiner ein in die Welt der Märchen, Sagen und Geschichten und
genießen Sie einen zauberhaften Abend.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 13€ Erwachsene, 9€ Jugendliche, 6€ Kind
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 17. September

************************************************************

Waldyoga im Jahreskreis: Herbst-Tag & Nacht-Gleiche
Sa, 20. September
15:00-17:30 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN;
HORCHEN nicht nur HÖREN;
SCHAUEN nicht nur SEHEN
und bereit sein zu STAUNEN!

Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Wald und bei einem Spaziergang praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie der „Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche“. Wir schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit & Präsenz. Lassen den Alltagsstress bewusst los und „tanken auf“.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 16. September

************************************************************

Glücksort Wald: Im Herbstzauber
Fr, 24. September
17:00 Uhr

Mit leisen Schritten zieht der Herbst ein – die Waldfrüchte sind reif, die erste Blätter färben sich. Eine fantastische Zeit, einen genaueren Blick auf den Wald zu werfen…und einen Glücksort zu entdecken.
Försterin Vivian Beschmann stellt heute einen Bannwald vor, in dem sich der Wald ohne den Einfluss des Menschen entwickeln darf. Hier sind die natürlichen Prozesse Motor der Veränderung – anders als im Wirtschaftswald, wo die Försterin die Weichen stellt. Auch dort ist Naturschutz ein Thema, denn Bäume mit besonderen Strukturen leisten als sog. Habitatbäume wichtige Funktionen als Glücksort für verschiedene Tierarten.

Leitung: Vivian Beschmann
Kosten: kostenfrei
Ort: Hardthausen, Blockhütte Kochersteinsfeld
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: Seltene Arten auf der Spur
Fr, 26. September
17:00 Uhr

Unsere Wälder sind wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere – für manche Tierarten sind besondere Strukturen im Wald entscheidend als sekundärer Lebensraum, wenn der eigentliche Lebensraum immer weniger wird.
Förster Claus Schall stellt den Siegelsbacher Gemeindewald mit seiner bunten Mischung vor und beschäftigt sich mit seinen Besonderheiten wie beispielsweise den feuchteren Bereichen. Hier gibt es auch Lebensräume für Tiere, die ganz frische Wasserstrukturen benötigen wie die Gelbbauchunke. Erfahren sie heute, welche Habitate es braucht um seltenen Arten einen Lebensraum zu bieten und damit Glücksort für sie zu sein.

Leitung: Claus Schall
Kosten: kostenfrei
Ort: Siegelsbach, Recyclinghof
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Die herbstliche Hausapotheke mit Wildfrüchten, Wurzeln & Samen
Sa, 27. September
15:00-17:30 Uhr

Bei einem herbstlichen Streifzug vorbei an Wiesen und Hecken entdecken wir die wilden Schätze der Natur, wie Hagebutten, Weißdornfrüchte und Schlehen, außerdem Wurzeln von Meerrettich, Löwenzahn, wilder Karde und Baldrian sowie Samen von Wilder Möhre, Pastinaken und Brennnesseln. Heute erfahren wir, wie die wilden Beeren, Samen und Wurzeln ganz einfach für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden einzusetzen sind. Gemeinsam stellen wir dann einen ganz besonderen, individuellen „wilden“ Essig her.

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 20€, zzgl. 5€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 22. September

************************************************************

…und weiter geht’s im Oktober…