September 2023

WaldSchätze schützen… Tiere & Pflanzen mit Europa-Schutz
Fr, 1. September
17:00 Uhr

Der Stromberg ist eines der größten FloraFauna-Habitat-Gebiete (FFH) Baden-Württembergs, zugleich auch EU-Vogelschutzgebiet. Kreisforstamtsleiter Martin Rüter stellt die wertgebenden Tier- und Pflanzenarten in Wort und Bild und möglichst auch „in natura“ vor und präsentiert daneben sogenannte „Lebensraumtypen“, das sind Pflanzengesellschaften mit typischer Ausprägung. Diesen Schatz bewahren die Waldbesitzer und Forstleute durch naturnahe Bewirtschaftung und Pflege des Waldes. Herzliche Einladung in den Wald!

Leitung: Martin Rüter
Kosten: kostenfrei
Ort: Pfaffenhofen, „Alter Sportplatz“
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wein & Holz gesellt sich gern
Sa, 2. September
14:30 Uhr

Beim Weingut Albrecht-Kiessling ist Holz in vielerlei Hinsicht im Betrieb verankert. Lernen Sie den Weinbaubetrieb am Rande des großartigen Reben-Amphitheater des Wartbergs mit seiner Philosophie kennen und erfahren Sie Hintergründe zur ausgeprägten Holzaffinität – sowohl in Verbindung mit den Weinen als auch, um die Weine stilvoll zu inszenieren. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit gelebt wird, welche Chancen neue Wege bieten und spazieren Sie durch die Weinberge auf den Wartberg, wo eine Weinverkostung den Abend abrundet.

Leitung: Viola Albrecht
Kosten: 13€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 27. August

************************************************************

Naturfarben-Werkstatt
Mo, 4. September
9:00-12:00 Uhr

Grasflecken auf der Hose, Ruß im Gesicht… Aus unseren gefundenen Naturmaterialien stellen wir mit allerlei Hilfsmitteln aus der Küche unsere eigenen Farben her. Daraus entstehen Bilder mit Landschaften, Blättern und Blüten oder einfach nur Farbformen. Wir können dies auf Papier festhalten oder direkt in der Natur auf Rinde oder Steine malen. So werden wir zum Farbenzauberer!

Leitung: Achim Sauter
Kosten: 16€, zzgl. 2€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Brackenheim
Anmeldung bis 24. August

************************************************************ 

Solarfotografie mit Naturmaterialien
Di, 5. September
10:00-12:00 Uhr

Hast Du schon einmal Licht und Schatten eingefangen? Mit einem magischen „Solarfotopapier“ können wir mit der Sonne experimentieren. Zuerst sammeln wir aber verschiedene Naturmaterialien wie Zweige, Blätter oder Blumen, die wir auf dem Papier abbilden wollen. Das Papier „entwickeln“ wir dann direkt im Wasser. So entdecken wir die Ursprünge der Fotografie und lassen schöne Naturbilder entstehen!

Leitung: Achim Sauter
Kosten: 16€, zzgl. 2€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Brackenheim  –> neuer Ort: Eppingen
Anmeldung bis 25. August

************************************************************

Walderlebnistag
Mi, 6. September, 14:00 Uhr
Do, 7. September, 14:00 Uhr

Egal ob Du schon einmal dabei gewesen bist oder zum ersten Mal kommen möchtest… beim Walderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam werden die Nistkästen im Wald geöffnet: Manchmal weckt das einen Siebenschläfer oder es gibt ein Vogelnest zu identifizieren! Was findet sich dieses Jahr? Zum Abschluss gibt es leckeren Flammkuchen, den die Jäger im Lehmofen ganz knusprig backen! An beiden Tagen gibt es das gleiche Programm – entscheide Dich für einen Termin! In Kooperation mit den Rappenauer Jägern.

Leitung: Claus Schall & die Rappenauer Jäger
Kosten: 4€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 1. September

************************************************************

WaldSchätze schützen… im Bad Rappenauer Wald
Fr, 8. September
17:00 Uhr

Vielbesucht, vielfältig, außergewöhnlich – diese Attribute treffen uneingeschränkt auf den Bad Rappenauer Stadtwald zu. Die direkte Grenze zur Siedlungsfläche hat zur Folge, dass über den gesamten Tag eine Vielzahl an Menschen im Wald anzutreffen sind. Wer beim Spaziergang durch den Wald genau hinschaut findet nicht nur eine Vielzahl an unterschiedlichen Baumarten, sondern auch verchiedenartige Strukturen. Außergewöhnlich sind die mächtigen Eichen, die sich auf die gesamte Waldfläche verteilen, sich manchmal sogar fast verstecken. Der Bad Rappenauer Revierförster Claus Schall zeigt die sichtbaren und auch verborgenen WaldSchätze. Er lenkt die Blicke auf die Highlights, die er als WaldSchätze auszeichnen würde.

Leitung: Claus Schall
Kosten: kostenfrei
Ort: Bad Rappenau, Parkplatz Waldsee
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenwanderung für Familien
Fr, 8. September
18:00 Uhr

Der Wald mit seinen geheimen Plätzen lädt uns ein, mit der Märchenerzählerin Cornelia Tanner in die Welt der Märchen einzutauchen. Stimmig ausgewählt und umrahmt mit Musikimprovisationen sind die Märchen immer ein abendlicher Genuss. Ein wunderschöner Ferienabschluss für die ganze Familie.

Leitung: Cornelia Tanner
Kosten: 14€ je Familie
Zielgruppe: Familie mit Kindern ab 6 Jahre
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 4. September

************************************************************

Bio-Apfel-Spaziergang
Sa, 9. September
15:00 Uhr

Einfach nur ein Apfel! …ein Apfel, der meiner Gesundheit guttut, der meinem Auge gefällt, bei dessen Anbau auch andere Pflanzen und Tiere berücksichtigt werden… Wie gelingt es, einen Apfel zu produzieren, der diesen Ansprüchen genügt? Herzliche Einladung, den „einfachen“ biologischen regionalen Apfel kennenzulernen! Beim Bio-Apfel-Spaziergang berichtet Andreas Frank vom Biohof Frank, welche Mittel und Methoden er im Biobetrieb einsetzt, um die Erwartungen an einen Apfel auf nachhaltige Weise zu erfüllen. Kinder dürfen selbst Äpfel pflücken, Apfelsaft pressen und Apfel-Küchle ausbacken. Ein großartiger Nachmittag rund um den Apfel für Klein und Groß.

Leitung: Andreas & Ruth-Li Frank
Kosten: 9€
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 7. September

************************************************************

Sagen aus unserer Heimat
Fr, 15. September
18:00 Uhr

Sagen spiegeln unsere Geschichte wider…die Burgen und Schlösser im Landkreis Heilbronn erzählen so manch Gruseliges, Spannendes, Heiteres und auch Herzerwärmendes. Herzliche Einladung in die Welt unserer Vorfahren! Begleiten Sie Märchenerzählerin Cornelia Tanner in den Wald und genießen Sie die Sagen aus unserer Heimat, die sie an lauschigen Plätzen frei erzählt.

Leitung: Cornelia Tanner
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim   –> neuer Ort: Eppingen
Anmeldung bis 12. September

************************************************************

Wilde Samen & Früchte für die gesunde Küche entdecken
Sa, 16. September
10:00-12:30 Uhr

Bei einem herbstlichen Streifzug vorbei an Wiesen und Hecken, entdecken wir die wilden Schätze der Natur wie beispielsweise Kornelkirschen, Weißdornfrüchte und Hagebutten. Auch aromatische und heilsame Samen verschiedener Wildpflanzen wie die der Wilden Möhre, des Wilden Pastinak und der Brennnessel hat die Natur jetzt zu bieten. Wir lernen heute, wie wir sie erkennen und in unserer Küche mit ihren besonderen Aromen und entsprechend ihrer Heilkräfte verwenden können.

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 17€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Neckarsulm
Anmeldung bis 12. September

************************************************************

Waldbaden und meditatives Malen
Sa, 16. September
13:00-16:00 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. In Verbundenheit mit der Natur können wir unsere innere Quelle zusätzlich mit Meditation und Maltechniken stärken und sichtbar werden lassen. Unsere Kreativität kann sich hier unter Anleitung frei entfalten.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 45€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 14. September

************************************************************

Regionale Energieversorgung aus Biomasse & Sonne
Di, 19. September
18:00 Uhr

Seit Jahren wird die Suche nach regenerativen Lösungen bei der Energieversorgung diskutiert – durch die aktuellen Entwicklungen hat die nachhaltige, regionale Energieversorgung weiter an Bedeutung gewonnen. Die Firmengruppe Bauer Biomasse ist seit Jahren auf dem Energiesektor aktiv und ist heute einer der größten Erzeuger von erneuerbarer Energie in der Region Heilbronn. Geschäftsführer Manfred Bauer zeigt bei einer Führung über das Gelände das breitgestreute Tätigkeitsfeld des Betriebs heute und stellt seine regionale Lösung der erneuerbaren Energieversorgung vor. Wie Sonnenenergie und Biomasse optimal kombiniert werden können, soll Schwerpunkt des heutigen Abends sein.

Leitung: Manfred Bauer
Kosten: kostenfrei
Ort: Bad Rappenau-Heinsheim
Anmeldung bis 15. September

************************************************************

Waldyoga im Jahreskreis: Herbst-Tag & Nacht-Gleiche
Mi, 20. September
17:00-19:30 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN; HORCHEN nicht nur HÖREN; SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN! Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Wald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie der „HerbstTag-und-Nacht-Gleiche“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir „tanken auf“ und lassen den Alltagsstress bewusst los.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 18. September

************************************************************

Energie tanken im Wald mit Yolates
Do, 21. September
17:00 Uhr

Sie sind neugierig, was sich hinter Yolates verbirgt und wie man dadurch im Wald Energie tanken kann? In unserer hektischen Zeit ist es unentbehrlich, einen Ausgleich für Körper und Geist zu schaffen. Yolates ist Körperarbeit für die Seele und bietet ein ganzheitliches Konzept, das auf bewusstem Atmen, Atemübungen, Dehnen und Strecken des Körpers basiert. Diese Übungen lassen die Energie gut fließen und fördern die innere Ruhe. Ihr Wohlbefinden steigert sich zusätzlich durch das hautnahe Naturerlebnis beim Spaziergang durch den frühherbstlichen Wald entlang dem Bach, ergänzt durch Übungseinheiten.

Leitung: Irmgard Reinhard
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 18. September

************************************************************

WaldSchätze schützen… im Schilfsandsteinbruch
Fr, 22. September
17:00 Uhr

Unter manchen Waldflächen liegen Schätze verborgen, die wir Menschen nutzen möchten. Damals war es in Schwaigern der Schilfsandstein, der abgebaut und für die Gebäude in der Region verwendet wurde. Der Wald wurde gerodet und das Gestein genutzt… die geplante Verfüllung der Fläche hat man allerdings nicht umgesetzt. Glücklicherweise…aus heutiger Sicht. Der Abendspaziergang mit Revierförster Jens Hey führt durch den Steinbruch, wo deutlich zu sehen ist, dass sich die Natur den Steinbruch zurückerobert hat und so wertvolle Biotope entstanden sind. Zahlreiche Tiere und Pflanzen sind auf solche Sonderstandorte angewiesen und bleiben uns so erhalten.

Leitung: Jens Hey
Kosten: kostenfrei
Ort: Schwaigern, Parkplatz „Neuer Berg“
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenwanderung am Michaelsberg
Fr, 22. September
18:00-20:00 Uhr

Der Michaelsberg mit seinen Weinbergen, Wiesen, Weiden und Wäldern birgt viele schöne und außergewöhnliche Plätze mit freiem Blick auf Burgen, Schlösser und ins Neckartal. Tauchen Sie mit dem Märchen- und Geschichtenerzähler Klaus Reiner ein in die Welt der Märchen und Sagen. Genießen Sie einen wunderschönen Abend mit Aussichten und Einsichten – umrahmt von Musikimprovisationen auf ungewöhnlichen Instrumenten.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 21€ Familien, 11€ Einzelpersonen
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 20. September

************************************************************

Walderlebnisse hautnah
Sa, 23. September
9:00-12:00 Uhr

Mit allen Sinnen geht es auf Entdeckertour durch den Wald, um seine Besonderheiten zu erkunden. Hören, fühlen, riechen und auch das bewusste Sehen bieten neuen Perspektiven. Ein Walderlebnis für kleine Waldfreunde mit großer Entdeckerfreude!

Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Neuenstadt
Anmeldung bis 19. September

************************************************************

AUGENblicke im Wald
Sa, 23. September
14:00-17:00 Uhr

Als unser wichtigstes Sinnesorgan müssen wir uns immer auf unsere Augen verlassen können. Viel zu selten ermöglichen wir ihnen jedoch, sich von den vielfältigen Anforderungen im Alltag zu regenerieren und gönnen ihnen Erholungspausen. Waldbaden in der frischen Luft tut den Augen gut. Sie bekommen viel Sauerstoff, sodass sich die Hornhaut erholt, die sich nicht selbst mit Sauerstoff versorgen kann. Durch spezielle Augenübungen stärken wir das Sehvermögen und Sehverhalten. Dabei entspannen unsere Augenmuskeln und erholen sich vom Stress des zu langen und intensiven Nah-Schauens.

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 18. September

************************************************************

WaldRadeln: klimafreundliche WaldRundFahrt
So, 24. September
11:00-14:00 Uhr

Der heimische Wald ist sicherlich der schönste Ort, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Gemeinsam erkunden wir den Wald und die heimische Kulturlandschaft auf dem Fahrrad. Zusammen mit Förster Jörn Hartmann und dem Radguide Wolfgang Keimp geht es einmal quer über den Heuchelberg, wo es allerhand WaldSchätze, landschaftliche Highlights und tolle Aussichtspunkte zu entdecken gibt. Erleben Sie eine dynamische Waldführung auf ausgedehnter Strecke, bei der sich sportliche Bewegungsphasen mit Pausen zum Austausch rund um den Wald abwechseln.

Leitung: Jörn Hartmann & Wolfgang Keimp
Zielgruppe: 5€
Zielgruppe: Für sportliche Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 18. September

************************************************************

Achtsames Waldbaden – Im Einklang mit der Natur
So, 24. September
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden. Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich gibt es interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt.

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 18. September

************************************************************

Spiele im Wald
Mo, 25. September
14:00-17:00 Uhr

Spiele im Wald machen riesig viel Spaß! Es gibt so viele unterschiedliche Spiele, die man dort ausprobieren kann wie beispielsweise „Räuber & Gendarm“, „Wo ist das Huhn?“ oder „Bäumchen wechsel dich“. Wir werden ganz viele Spiele und Aktionen gemeinsam testen und einfach Spaß im Wald haben.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Obersulm
Anmeldung bis 19. September

************************************************************

Abendstimmung im Wald
Mo, 25. September
18:00-19:30 Uhr

Willkommen im Wald der Ruhe! So wie der Tag zu Ende geht, findest Du nun einen Ort, wo du Dich niederlassen kannst. Im Wald hast du ein grünes Dach über Dir, Du bist geborgen und eingehüllt in diese Stille. Vielleicht willst Du Dich einfach mal auf dem Waldboden ausstrecken… was Dir gut tut nach dem Alltag und seinen Aufgaben. Jetzt ist Zeit für Dich. Wenn der Abend kommt, lädt Dich der Wald ein, mit ihm zur Ruhe zu kommen. Die reine Luft zu atmen. Den Tag ablegen und Kraft tanken für den Nächsten. Der Wald hat keine Ansprüche an Dich, nur Geschenke zum Abholen.

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 20. September

************************************************************

Wer schnitzt, der sitzt – Schnitzen für Anfänger
Fr, 29. September
15:00-18:00 Uhr

„Wer schnitzt, der sitzt“… so heißt die erste Regel beim Schnitzen. Erfahre heute, wie Du richtig mit dem Messer umgehst, welches Holz am besten zum Schnitzen geeignet ist und was Du beim Schnitzen sonst noch alles beachten musst. Natürlich wirst Du auch schnitzen! Du überlegst Dir, was du schnitzen möchtest und los geht`s!

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 25. September

************************************************************

WaldSchätze schützen… ganzheitlich denken
Fr, 29. September
17:00 Uhr

Unsere Wälder haben mehrere Funktionen, die sie gleichberechtigt erfüllen sollen. Dass dies auch geschieht und dass außerdem die Ziele des jeweiligen Waldbesitzers umgesetzt werden, darum kümmern sich die Förster. Was wird konkret dafür getan, dass verschiedene Ziele in Einklang gebracht werden? Welche Waldschätze gilt es zu schützen und wie geschieht das? Der Abendspaziergang mit Revierförster Marius Rüeck gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen.

Leitung: Marius Rüeck
Kosten: kostenfrei
Ort: Jagsthausen, Schönbüchleshütte
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

…und weiter geht’s im Oktober…