Waldbaden & Mountainbiken
Fr, 6. Oktober
13:00-17:00 Uhr
Herzliche Einladung zu einem besonderen Erlebnis: Erst hoch fahren, dann runter kommen… Wir biken gemeinsam ein paar Kilometer in mittlerem Tempo und genießen die Freiheit, das einmalige Fahrgefühl und das Grün des Waldes. Oben angekommen können wir in Achtsamkeitsübungen unsere Alltagssorgen niederlegen und das Gedankenkarussell stoppen. Anschließend rollen wir mit dem MTB auf herrlichen Waldwegen und nehmen einen tiefen Atemschluck aus der grünen Lunge des Waldes. Durch Waldbaden & MTB können wir offener und gelöster werden, sogar heiterer und insgesamt positiver… probiere es aus!
Leitung: Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche in Begleitung
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 29. September
************************************************************
Kreativ-Werkstatt für Kids: Bunte Herbstkränze!
Fr, 6. Oktober
14:00-16:00 Uhr
Früh übt sich…und einfach übt es sich, wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren! Jetzt zum Herbst können Kinder einen Kranz aus den Schätzen der bunten, herbstlichen Natur gestalten. So kann man den Herbst hautnah spüren, riechen, genau betrachten…und dabei kreativ sein! Natürlich nimmt jedes Kind den selbst gestalteten Kranz mit nach Hause, um den Herbst einzuladen!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 5€, zzgl. Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 29. September
************************************************************
Kreativ-Werkstatt für Kids: Bunte Herbstkränze! – Zusatztermin
Fr, 6. Oktober
16:30-18:30 Uhr
Früh übt sich…und einfach übt es sich, wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren! Jetzt zum Herbst können Kinder einen Kranz aus den Schätzen der bunten, herbstlichen Natur gestalten. So kann man den Herbst hautnah spüren, riechen, genau betrachten…und dabei kreativ sein! Natürlich nimmt jedes Kind den selbst gestalteten Kranz mit nach Hause, um den Herbst einzuladen!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 5€, zzgl. Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 29. September
************************************************************
Das Fest des Lebens – Eine Waldgeschichte für Jedermann
Fr, 6. Oktober
17:00 Uhr
Herzliche Einladung zur Buchvorstellung und Autorenlesung im Wald! Autorin Käthe Böttcher aus Bad Rappenau präsentiert ihr druckfrisches Buch „Das Fest des Lebens – Eine Waldgeschichte für Jedermann“ unter dem grünen Blätterdach. Sie liest aus Ihrem Buch und lädt Klein und Groß dazu ein, in die Geschichte einzutauchen. Vom Inhalt des Buches sei nur so viel verraten: Die Schneeente Morena spürt, dass im Wald eine seltsame Unruhe herrscht. Zusammen mit dem lustigen Kolkraben Grainde und der Elfe Kiri macht sie sich auf den Weg, um herauszufinden, was dort vor sich geht. Können die Drei die Königin retten und Wilderland vor einer Revolte bewahren?
Leitung: Käthe Böttcher
Kosten: 10€ Erwachsene zzgl. Imbiss, 5€Kinder
Zielgruppe: Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 4. Oktober
************************************************************
WaldSchätze schützen… Baumartenvielfalt
Fr, 6. Oktober
16:30 Uhr
Die Blattverfärbungen des beginnenden Herbstes machen die Unterscheidung von verschiedenen Baumarten oft deutlich. Während die Elsbeere orangerote Blattfärbungen zeigt, ist die vielerorts wachsende Buche gelb in unterschiedlichen Farbschattierungen. Die Weißtanne bleibt weiterhin saftig grün und ist weit sichtbar durch ihre aufrechte Haltung… Der Abendspaziergang mit Revierförster Jörg Pfeiffer widmet sich der Vielfalt an Baumarten, die im Wald insbesondere dann zum wahren Schatz werden, wenn die Bedingungen nicht für alle Baumarten gleichermaßen gut sind. Ein Abend rund um Elsbeere, Feldahorn, Hainbuche und viele mehr…
Leitung: Jörg Pfeiffer
Kosten: kostenfrei
Ort: Bad Rappenau-Obergimpern, Forsthaus am Wimpfener Forst
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Waldbaden & Pilgern
Sa, 7. Oktober
14:00-17:00 Uhr
Herzliche Einladung zu einer besinnlichen Pilgerwanderung – unser Weg führt uns zum Teil über den Martinus-Pilgerweg. Pilgern bedeutet, sich nach innen und oben auszurichten, den Alltag zu vergessen, sich auf den Glauben zu besinnen. Ziel unseres Pilgerweges ist ein Aussichtspunkt mit einem Kreuz. Wir laden ein zur inneren Einkehr und zum Schweigen, mit geistlichen Impulsen. In einer Waldbaden – Solozeit bekommst Du vielleicht eine Orientierung für eine anstehende Entscheidung. Bis bald im Wald! Und sollte es regnen, ist uns ein besonders intensives Erlebnis geschenkt.
Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 3. Oktober
************************************************************
Waldbaden und intuitives Bogenschießen
Sa, 7. Oktober
14:00-17:00 Uhr
Du suchst eine besondere Auszeit im Wald? Eine Kombination von Waldbaden und Bogenschießen lässt Dich Ruhe, Achtsamkeit, Entspannung und Konzentration einmal ganz anders Erleben. Im engsten Kontakt mit Dir selbst lernst Du Dich auf Ziele zu konzentrieren und ohne zu zielen ins „Schwarze“ zu treffen. Intuitives Bogenschießen stärkt dein Unterbewusstsein, Waldbaden baut Stress ab und stärkt deine Gesundheit. Ein besonderer Nachmittag für Dich!
Leitung: Karen & Achim Lambrecht
Kosten: 75€ inkl. Leihausrüstung
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 5. Oktober
************************************************************
Elli Rotrock das Eichhörnchen
Mo, 9. Oktober
14:00-17:00 Uhr
Elli, das Eichhörnchen lebt im Wald und führt dort ein aufregendes Leben. Kennst Du Elli und weißt, was Eichhörnchen alles können und wie sie leben? Komm‘ mit…wir machen uns auf die Suche nach Elli und erfahren mehr über die flinken Rotröcke.
Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 4. Oktober
************************************************************
Farbenfrohe Herbstkränze selbst gemacht!
Di, 10. Oktober
19:00 Uhr
Farbenfroh zeigt sich die Natur! Bäume und Sträucher bieten neben ihrer bunten Färbung reizvolle Samen- und Fruchtstände, die sich hervorragend zum phantasievollen Werken eignen. Gestalten Sie Ihren Herbstkranz mit Materialien aus Wald und Flur, die zum kreativen Gestalten bereitliegen.
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 15€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 6. Oktober
************************************************************
WaldSchätze schützen… im Kirchardter Wald
Fr, 13. Oktober
16:30 Uhr
Das bunte Herbstgewand steht dem Wald gut! Besonders wenn die Sonne das farbenfrohe Laub zum Strahlen bringt, sind wir alle dort gerne unterwegs und es ist durchaus vorstellbar, sich dann auch auf die Suche nach Waldschätzen zu machen. Gemeinsam mit Revierförster Claus Schall geht es durch den Herbstwald zu besonderen Bereichen und Individuen. Dabei kommen wir an individuellen Baumgestalten vorbei, suchen geschichtsträchtige Stellen auf und nehmen auch außergewöhnliche Strukturen in den Fokus.
Leitung: Claus Schall
Kosten: kostenfrei
Ort: Kirchardt, Parkplatz an der Feuerwehr zur Weiterfahrt
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Lebensraum Streuobstwiese – Vortrag
Fr, 13. Oktober
19:30 Uhr
Früher waren Streuobstwiesen ein landschaftsprägendes Element in Mitteleuropa, doch heute sieht man diese wichtigen Naturrefugien immer seltener. Für viele Tier- und Pflanzenarten ist dieser Teil unserer Kulturlandschaft ein wichtiger Lebensraum. Besonders Insekten finden hier Nahrung: im Frühling während der Obstbaumblüte auf den Bäumen, im Sommer auf der blühenden Wiese. Der Vortrag führt durch das Streuobstjahr und gibt Einblicke in die Artenvielfalt. Er berichtet von Besonderheiten dieses vielfältigen Lebensraumes unserer Region, geht auf die Gefährdung der Streuobstwiesen durch Aufgabe der Pflege ein sowie auf mögliche Maßnahmen, die den Erhalt möglich machen.
Leitung: Sabine Schönfeld
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Wild aus dem Wald
Sa, 14. Oktober
8:00-16:00 Uhr
Gerichte von Wildschwein und Reh können wir das ganze Jahr über genießen, doch jetzt im Herbst ist Hochsaison. Wild erweitert den Speiseplan um ein regionales und naturbelassenes Produkt. Damit wollen wir uns an diesem Tag intensiv befassen. Nach Hintergrundinformationen zum Thema Jagd und Wild startet die Praxis: Unter Anleitung von Metzgermeister Jens Reinhard wird ein Wildschwein zerlegt, um daraus Wildschweinwurst und Wildschweingeschnetzeltes oder Gebratenes herzustellen und zu verspeisen.
Leitung: Jens Reinhard
Kosten: 95€, zzgl. 80€ für Wildprodukte etc.
Zielgruppe: Für Wildliebhaber
Ort: Neckarsulm
Anmeldung bis 1. Oktober
************************************************************
Wunderwelt der Pilze – Basiswissen für Anfänger
Sa, 14. Oktober
10:00-13:00 Uhr
Auf einem schönen Spaziergang durch den Wald lernen wir einige grundlegende Unterscheidungsmerkmale für Pilze kennen. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach reizvollen Vertretern. Ohne großen Aufwand lässt sich erkennen, ob es sich um einen Schmaus fürs Auge oder für den Gaumen handelt.
Leitung: Carolin Schupp
Kosten: 25€
Zielgruppe: Für Erwachsene – Anfänger!
Ort: Löwenstein
Anmeldung bis 9. Oktober
************************************************************
Bunte Holzvielfalt und heimische Edelhölzer
Sa, 14. Oktober
14:00 Uhr
Mit viel Liebe zum Holz und zum Detail gestaltet die Schreinerei Urholz seit über 40 Jahren Möbelstücke aus heimischen Edelhölzern, insbesondere aus Elsbeere & Speierling. Thomas Kellner lädt zu einem Rundgang durch Holzlager, Schreinerei und Räumlichkeiten ein. Er berichtet über seine Arbeitsweise und Philosophie sowie über die Bedeutung der Nachhaltigkeit für seinen Betrieb. Heute besteht außerdem die Möglichkeit, ein kleines Stück Holz durch einfache Bearbeitung in ein besonderes, ganz persönliches Holz zu verwandeln.
Leitung: Thomas Kellner
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Holz- & Waldfreunde
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 11. Oktober
************************************************************
Bad Rappenau regional
Sa, 14. und So, 15. Oktober
11:00-18:00 Uhr
Der Herbst ist bunt und vielfältig…und jedes Jahr eine große Freude. Zum 2. Mal findet das Herbstfest für die ganze Familie statt und steht wieder unter dem Motto „Feldfrüchte erleben – entdecken – genießen“. Auch das WaldNetzWerk ist wieder mit dabei und freut sich auf Klein und Groß! Herzliche Einladung zum aktiven Mitmachen und Erleben rund um den Herbst in Wald und Flur…
Leitung: Stadt Bad Rappenau
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Alle
Ort: Bad Rappenau, rund ums Kurhaus
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Salamander & Molche… und ihre Beziehung zu Höhlen
Di, 17. Oktober
19:00 Uhr
Alle Molche sind Salamander, aber nicht alle Salamander sind Molche…so heißt es. Und es gibt weitere spannende Fakten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die Bedeutung von Wasser während der Entwicklungsphasen auch von Kavernen und Höhlen. In seinem Vortrag macht uns Dipl.-Biologe Alexander Pieh, Vorstand beim Amphibienund Reptilien Biotopschutz e. V. (ABS), mit den Salamandern und Molchen bekannt. Insbesondere stellt er den Feuersalamander vor, der unbedingt Hohlräume und feuchte Orte benötigt, um sich vor dem Austrocknen zu schützen. Der Feuersalamander ist das Höhlentier des Jahres 2023.
In Kooperation mit der NABU-Gruppe Eppingen-Elsenz e.V.
Leitung: Alexander Pieh
Kosten: Spenden erbeten
Ort: Eppingen-Elsenz, NABU-Vereinsheim
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Lichterreise durch den Wald
Do, 19. Oktober
17:30-19:00 Uhr
Mit dem Anbruch der Dämmerung startet die Lichterreise durch den Wald. Ohne Taschenlampe, allein geleitet vom Schein der Lichter, findet jeder den Weg durch den Wald. So lassen sich die Eigenheiten des Waldes und des Wegverlaufes intensiv wahrnehmen. Der Weg schenkt kleine Überraschungen und lässt Raum für phantasiereiche Begegnungen. Zum stimmungsvollen Ausklang kommen alle wieder zusammen.
Leitung: Manuela König
Kosten: 14€ je Familie, Mitglieder frei
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 15. Oktober
************************************************************
Herbstfreuden im bunten Wald
Fr, 20. Oktober
14:00-16:30 Uhr
Überall in der Natur ist es bunt – im Wald ist dieses Farbenspiel besonders eindrücklich. Wir machen uns auf die Suche nach den leuchtenden Farben, lernen einen Waldbewohner kennen, der jetzt im Herbst mit den vielen Farben besondere Dinge erlebt und gestalten Kunstwerke aus den bunten Blättern. Ein Nachmittag rund um die bunte Herbstwelt für alle, die Lust auf eine gemeinsame Entdeckungsreise haben.
Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Bad Wimpfen
Anmeldung bis 16. Oktober
************************************************************
Märchenabend am Feuer an der Waldhütte
Fr, 20. Oktober
18:30-20:30 Uhr
Magische Geschichten und unbekannte Märchen voller Humor und Weisheit erfreuen uns am knisternden und wärmenden Feuer an der romantischen Jagdhütte im Weidachswald. Erleben Sie einen zauberhaften Abend mit dem Märchen- und Geschichtenerzähler Klaus Reiner. Genießen Sie den Schein der Flammen, die Weisheit der Worte und den Zauber der Töne ungewöhnlicher Instrumente.
Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 21€ Familien, 11€ Einzelpersonen
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Roigheim
Anmeldung bis 17. Oktober
************************************************************
Der Wald ist bunt…
Sa, 21. Oktober
9:30-12:00 Uhr
Derzeit hält die Farbpalette eine reichhaltige Auswahl für uns bereit – der Herbst schenkt uns bunte Farben! Die Farbkollektion reicht von grün über gelb, orange bis rot und braun. Ob es wohl alle Farben des Regenbogens im Wald gibt? Welche Farben hat ein Regenbogen überhaupt zu bieten und woher kommen diese Farben jetzt überhaupt? Ein bunter Vormittag rund um die Farben, den Wald und die Geheimnisse der Farbenspiele.
Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Möckmühl
Anmeldung bis 16. Oktober
************************************************************
Die Veredelung von Wildfleisch
Sa, 21. Oktober
14:00-18:00 Uhr
Sie wissen schon, wie ein Stück Wild zerlegt wird oder haben vielleicht schon am Kurs „Wild aus dem Wald“ teilgenommen? Und nun möchten Sie gerne noch mehr über die Wurstherstellung, weitere Kniffe und vielleicht auch ein paar Tipps zur Verarbeitung in der Küche erfahren? …dann sind Sie hier genau richtig. Unter Anleitung von Metzgermeister Jens Reinhard sortieren Sie das Wildbret für die einzelnen Wurstsorten, arbeiten selbst am Fleischwolf und an der Wurstmaschine und können sich mit anderen Kochbegeisterten austauschen.
Leitung: Jens Reinhard
Kosten: 60€, zzgl. 80€ für Wildprodukte etc.
Zielgruppe: Für Wildliebhaber
Ort: Neckarsulm
Anmeldung bis 7. Oktober
************************************************************
Elli Rotrock das Eichhörnchen
Mo, 23. Oktober
14:00-17:00 Uhr
Elli das Eichhörnchen lebt im Wald und führt dort ein aufregendes Leben. Kennst Du Elli und weißt, was Eichhörnchen alles können und wie sie leben? Komm‘ mit…wir machen uns auf die Suche nach Elli und erfahren mehr über die flinken Rotröcke.
Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Ilsfeld
Anmeldung bis 17. Oktober
************************************************************
Kräuter & Rituale rund ums Räuchern
Di, 24. Oktober
17:30-19:30 Uhr
In allen Kulturen auf der ganzen Welt wurde geräuchert. Räuchern gehört wahrscheinlich zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung der Düfte einheimischer Räucherpflanzen, Harze und deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie Abläufe überlieferter Rituale kennen, wie z.B. energetische Hausräucherung, das Räuchern zu Heilzwecken und anderen Anlässen. Für den persönlichen Gebrauch erhalten Sie eine Anleitung zur Hausräucherung, Informationen zu einheimischen Räucherpflanzen und stellen Ihre eigene Räuchermischung zusammen.
Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 22€, zzgl. 8€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 19. Oktober
************************************************************
Entdeckungsreise durch den herbstlichen Wald
Sa, 28. Oktober
9:00-12:00 Uhr
Kommt mit in den herbstlichen Wald! Die Tage werden kürzer und der Wald verändert sich. Wir durchstreifen den Wald querwaldein und entdecken dabei die Besonderheiten des herbstlich-bunten Waldes. Dabei lüften wir auch so einige Geheimnisse – zum Beispiel finden wir heraus, was die Tiere jetzt machen und was mit den Blättern passiert.
Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 24. Oktober
************************************************************
Vollmondmärchen erleben
Sa, 28. Oktober
19:00-21:00 Uhr
„Graue Tage sind unwillkommen, aber ohne den Vergleich mit Ihnen würden wir die Bunten nicht so sehr genießen!“ von Hans Kruppa: Die schönste Zeit ist jetzt. In einer Vollmondnacht des bunten Herbstes gehen wir durch den Wald und laden Sie ein, märchenhaften Geschichten zu lauschen.
Leitung: Angelika Karg & Irene Jochum-Ziegler
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 24. Oktober
************************************************************
Feuer machen ohne Streichholz
Di, 31. Oktober
9:00-12:00 Uhr
Feuer hat eine ganz besondere Faszination… besonders dann, wenn Du es ganz ohne Streichholz und andere Hilfsmittel selbst entzündet hast. Erfahre heute, welche Materialien notwendig sind, um ein Feuer zu entfachen, probiere aus, wie es genau funktioniert und was unbedingt im Umgang mit Feuer zu beachten ist. Gemeinsam nutzen wir das Feuer dann auch für weitere Aktionen…sei gespannt!
Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 12€
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Ort: Kirchardt
Anmeldung bis 25. Oktober
************************************************************
…und weiter geht’s im November…