November 2023

Waldyoga im Jahreskreis: Samhain/Allerheiligen
Sa, 4. November
9:00-11:30 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN; HORCHEN nicht nur HÖREN; SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN! Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Wald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie des Jahreskreisfestes „Samhain/Allerheiligen“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir lassen den Alltag bewusst los und „tanken auf“.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 2. November

************************************************************

Lebensspuren im Wald – Nager, seltsame Pilze & Sackträger
Di, 7. November
19:30 Uhr

Der Wald hat nicht nur Bäume zu bieten. Er ist eine fantastische wie komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die nicht alle für uns so offensichtlich sind wie Fuchs und Hase. Im Verborgenen wirken zahllose meist kleinere Lebewesen, von denen viele Menschen oft noch nicht einmal gehört haben. Dennoch kann man davon Spuren entdecken. Den Auftakt von drei bildgewaltigen Vorträgen widmet Förster Jörg Brucklacher den Nagern und Spechten, seltsamen Pilzen, Marienkäfern und Sackträgern. Tauchen Sie mit ihm ein in seine Entdeckungen des letzten Sommers, spüren sie dem Mikrokosmos nach und staunen Sie!

Leitung: Jörg Brucklacher
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Natur- und Waldfreunde
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Ölkulturen live erleben: Vielfalt & Genuss hautnah erleben
Do, 9. November
18:30 Uhr

In der Erlenbacher Ölmühle liegt vom Anbau der Ölsaaten über Ölpressung, Abfüllung und Verpackung der hochwertigen, schmackhaften und gesunden Öle alles in einer Hand. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion regionaler, naturbelassener und nachhaltiger Öle. Entdecken Sie die Wurzeln der Erlenbacher Ölmühle in der Region und schauen Sie hinter die Kulissen des Betriebes. Wie funktioniert der Anbau der Ölsaaten? Wie wird das Öl hergestellt und was bedeutet Nachhaltigkeit für den Betrieb? Natürlich wird das flüssige Gold auch verkostet…im Fokus stehen die klassischen „Winteröle“.

Leitung: Stefan Kerner
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 6. November

************************************************************

Tea-Time mit heimischen Wild- & Gartenkräutern
So, 12. November
16:00-18:30 Uhr

Lernen Sie heute die besten Wild- und Gartenkräuter zur Teezubereitung kennen und anzuwenden. Hören Sie eine kleine Teegeschichte und genießen Sie dabei aromatische und gesunde Kräuterteesorten. Mischen Sie schließlich selbst „Ihren“ Lieblingstee und lassen Sie sich dabei vom Duft und von den Farben der Kräuter verwöhnen!

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 17€, zzgl. 5€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 8. November

************************************************************

Lebensspuren im Wald – Von Raupen im Blatt & bissigen Böcken

Di, 14. November   Neuer Termin 27. November
19:30 Uhr

Der Wald bietet neben den Bäumen eine fantastische wie komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die nicht alle für uns so offensichtlich sind wie Fuchs und Reh. Im Verborgenen wirken zahllose meist kleinere Lebewesen, von denen viele Menschen oft noch nicht einmal gehört haben, doch ihre Spuren kann man entdecken. Im zweiten bildgewaltigen Vortrag der Trilogie nimmt uns Förster Jörg Brucklacher mit zu den Raupen im Blatt, zu den Schlupf- und Holzwespen und auch zu bissigen Böcken, Gnitzen und Genmanipulierern. Wir dürfen gespannt sein, was der Mikrokosmos im Wald noch preisgibt und wie er uns zum Staunen bringt!

Leitung: Jörg Brucklacher
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Natur- und Waldfreunde
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Die Zirbe – Ein Baum der großen Höhe
Do, 16. November
19:00-21:30 Uhr

Zwar ist die Zirbe als Baum bei uns nicht heimisch, doch das Zirbenholz ist sehr beliebt; es stammt meist aus unseren Nachbarländern Österreich, Schweiz oder aus Südtirol. Sie erfahren heute Spannendes über die Baumart selbst, die Wuchsorte und Wuchsbedingungen, die Vorlieben aber auch die Nutzung der Zirbe. Aus Zirbenholz werden einzigartige, wunderschöne Möbel gefertigt, jedoch unterstützen die Inhaltsstoffe des Holzes auch unser Wohlbefinden. Dies können wir beispielsweise in Form von Zirbenkissen nutzen, die wir gemeinsam nähen und mit Zirbenspänen befüllen. Ein informativer Abend mit Wohlfühlcharakter…

Leitung: Gisela Müller
Kosten: 15€, zzgl. 10-20€ Material
Zielgruppe: Für Frauen
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 10. November

************************************************************

WinterWaldErleben
Sa, 18. November
12:00-16:00 Uhr

Herzlich willkommen im stimmungsvollen Ambiente des WinterWaldes! Zum bunten Mitmachprogramm mit ersten adventlichen Spuren ist die ganze Familie eingeladen. Rund um die Sommerberghütte sind Stationen aufgebaut und Ihr könnt überall mitmachen: handwerklich aktiv sein in der HolzWerkstatt, kreativ im FloristikAtelier oder sich den winterlichen Düften und hilfreichen Kräutern widmen. Man kann Märchen und Musik lauschen und vieles mehr erleben. Das knisternde Feuer lädt zum Stockbrot backen und Würstchen grillen ein, winterliche Getränke und Köstlichkeiten werden nicht fehlen.

Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: Spenden erbeten, Materialkosten bei Aktionen
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Lebensspuren im Wald – Von Ameisen, Rüsslern & Zikaden
Di, 21. November
19:30 Uhr

Der Wald bietet bekanntermaßen Bäume, doch außerdem stellt er eine fantastische wie komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren dar. Ganz im Verborgenen wirken zahllose meist kleinere Lebewesen, von denen viele Menschen oft noch nicht einmal gehört haben, doch ihre Spuren verraten sie. Im letzten bildgewaltigen Vortrag nimmt Förster Jörg Brucklacher die kleinen „Flieger“ in den Fokus. Er präsentiert Blattwespen, Ameisen, Rüssler und Fliegen, Zikaden, Wespen und Mücken, die mit ihrem Leben und krassen Geschichten erstaunen, begeistern und beglücken. Ein wahrer Paukenschlag zum Abschluss!

Leitung: Jörg Brucklacher
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Natur- und Waldfreunde und alle, die es werden wollen
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Misteln… geheimnisvolle Adventbegleiter
Do, 23. November
19:30 Uhr

Schon seit Jahrhunderten gehören die immergrünen, weißbeerigen Zweige und Kugeln zur weihnachtlichen Dekoration… doch hat die Mistel auch Geheimnisvolles zu bieten! Erfahren Sie bei einer adventlichen Stunde Interessantes und Mystisches rund um unsere heimische Mistel…genießen Sie eindrucksvolle Bilder, Geschichten und Sagen und gestalten Sie einen adventlichen Mistelgruß für zu Hause.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: 9€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 20. November

************************************************************

Lebensspuren im Wald – Von Raupen im Blatt & bissigen Böcken

Mo, 27. November
19:30 Uhr

Der Wald bietet neben den Bäumen eine fantastische wie komplexe Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren, die nicht alle für uns so offensichtlich sind wie Fuchs und Reh. Im Verborgenen wirken zahllose meist kleinere Lebewesen, von denen viele Menschen oft noch nicht einmal gehört haben, doch ihre Spuren kann man entdecken. Im zweiten bildgewaltigen Vortrag der Trilogie nimmt uns Förster Jörg Brucklacher mit zu den Raupen im Blatt, zu den Schlupf- und Holzwespen und auch zu bissigen Böcken, Gnitzen und Genmanipulierern. Wir dürfen gespannt sein, was der Mikrokosmos im Wald noch preisgibt und wie er uns zum Staunen bringt!

Leitung: Jörg Brucklacher
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Natur- und Waldfreunde
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Stimmungsvolle Adventskränze selbst gemacht
Di, 28. November
19:00 Uhr

Frischer Tannenduft durchströmt die Luft – die Adventszeit ist da! Jetzt ist die richtige Zeit, sich der adventlichen Dekoration zu widmen. Binden Sie Ihren Adventskranz mit frischem Reisig und gestalten Sie ihn nach Herzenslust!

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 15€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 23. November

************************************************************

Stimmungsvolle Adventskränze selbst gemacht   –   Zusatztermin
Mi, 29. November
19:00 Uhr

Frischer Tannenduft durchströmt die Luft – die Adventszeit ist da! Jetzt ist die richtige Zeit, sich der adventlichen Dekoration zu widmen. Binden Sie Ihren Adventskranz mit frischem Reisig und gestalten Sie ihn nach Herzenslust!

Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 15€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 23. November

************************************************************

Unterwegs im Winterwald
Do, 30. November
14:00-16:30 Uhr

Der Winter im Wald ist eine ganz besondere Zeit… Alles scheint still zu sein, doch stimmt das wirklich? Was machen die Tiere – sind sie noch unterwegs oder schlafen sie alle? Und was machen die Pflanzen, wenn es so kalt ist? Es heißt ganz genau hinschauen…garantiert werden wir Hinweise und Spuren finden, um zu sehen wer sich hier noch herumtreibt.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Pfaffenhofen
Anmeldung bis 27. November

************************************************************

…und weiter geht’s im Dezember…