Heimat Natur
Kinofilmerlebnis von Jan Haft
Do, 9. März, 19:30 Uhr
In seinem neuesten Kinofilm HEIMAT NATUR präsentiert Naturfilmer und Regisseur Jan Haft eine bildgewaltige Reise durch die Natur unserer Heimat. Er zeigt diese Natur in außergewöhnlichen Bildern von ihrer schönsten Seite und untersucht dabei den Zustand der heimischen Lebensräume. HEIMAT NATUR ist eine wunderschöne Liebeserklärung an die Natur unserer Heimat und an das harmonische Miteinander von Mensch und Natur. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann vermittelt der Film die Erkenntnis, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen.
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Frische Frühlingskränze selbst gemacht!
Di, 14. März, 19:00 Uhr
Winterblues und Einheitsgrau ade – der Frühling beginnt! Rechtzeitig zum Frühlingsanfang gestalten Sie heute Ihren Frühlingskranz aus den Schätzen der Natur. Die frühlingsfrische Deko macht Lust auf die erwachende Natur!
Gemeinsam Spaß haben beim Kreativsein … und etwas für die Seele tun!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 15€, zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 10. März
*********************************************************************
Kreativwerkstatt für Kids: Tolle Frühlingskränze entstehen
Fr, 17. März, 14:00-16:00 Uhr
Früh übt sich…und einfach übt es sich, wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren! Jetzt zum Frühling gestalten die Kinder einen Kranz aus den Schätzen der frischen, erwachenden Natur. So kann man den Frühling hautnah spüren, riechen, genau betrachten…und dabei kreativ sein!
Natürlich nimmt jedes Kind seinen Kranz mit nach Hause, um den Frühling einzuladen!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 10€, zzgl. Material
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 14. März
*********************************************************************
Waldyoga im Jahreskreis: Frühlings-Tag- & Nacht-Gleiche
Fr, 24. März, 16:00-18:30 Uhr
WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN;
HORCHEN nicht nur HÖREN;
SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN!
Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität, gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Frühlingswald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie der „Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir „tanken auf“ und lassen den Alltagsstress bewusst los.
Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 20. März
*********************************************************************
Waldschätze schützen…Strukturen im Wald
Fr, 24. März, 16:30 Uhr
Unser Wald ist ein dynamisches System. Strukturen aus früheren Zeiten wie z.B. Eichen aus der Mittelwaldbewirtschaftung verbinden sich mit neu entstandenen lockeren Waldstrukturen oder Freiflächen innerhalb Waldes.
Der Abendspaziergang mit Revierförster Stephan Drescher führt durch das Köpfertal am Heilbronner Stadtrand und beschäftigt sich mit verschiedenen Waldstrukturen wie Habitatbäumen, Mittelwaldeichen oder der besonderen Bachflora. Sie bieten wertvolle Strukturen und bringen Vielfalt in den Wald.
Leitung: Stephan Drescher
Kosten: kostenfrei
Ort: Heilbronn, Waldschenke
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Frühlingserwachen für Körper & Geist
a, 25. März, 14:00-16:30 Uhr
Der Frühling naht…mit Macht erwacht die Natur zu neuem Leben!
Bei einem anregenden Ausflug ins Grüne entdecken wir die ersten Wild- und Heilkräuter sowie die anschwellenden Knospen der Bäume. Sie schenken uns ganz kostenfrei ihre vitalen Kräfte und bringen uns nach dem langen Winter so richtig in Schwung! Bei unserem Spaziergang sammeln wir einige der Kostbarkeiten ein und stellen einen heilkräftigen Kräuter- und Knospenessig selbst her.
Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 17€, zzgl. 5€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 22. März
*********************************************************************
Film in der Werkstatt: 2040 – Wir retten die Welt!
Mi, 29. März, 19:30 Uhr
Wie wird unsere Zukunft und unsere Welt 2040 aussehen? Düstere Szenarien helfen hier wenig weiter…
Der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau besucht für seinen Film Menschen, die Lösungen für ökologische Probleme entwickeln. Was können wir jetzt tun, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen? Was gibt es für zukunftsfähige Ideen z.B. im Bereich Energieversorgung, Mobilität oder Gestaltung von Innenstädten? Aus Ideen, die bislang im Kleinen realisiert werden, formt der Dokumentarfilmer eine große Vision für eine lebenswerte, zukünftige Welt. Ihm gelingt so ein erstaunlich optimistischer Film über eine bedrohte Welt…
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für alle, die Lust auf Zukunft haben
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Die duftenden „Saiten“ des Waldes
Do, 30. März, 19:30 Uhr
Für alle, die Wald und Bäume lieben…es erwartet Euch ein Abend für alle Sinne in der Eppinger Schreinerwerkstatt Urholz!
Duftendes aus dem Wald und auch direkt aus dem Holz kann in verschiedenen Essenzen gebunden werden – Birkenrinde, Elsbeere oder auch Arve entfalten sich und werden zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Auch als Saiteninstrumente können uns die Hölzer begeistern…ob Kontrabass aus Elsbeere oder auch Gitarre…Saitenkünstler bringen sie für uns zum Klingen. Erlebt und genießt die duftenden „Saiten“ des Waldes!
Leitung: Thomas Kellner
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Fräulein Brehms Tierleben – Die Wildkatze
Fr, 31. März, 17:00 Uhr
Natur und Theater gehen reizvolle Verbindungen ein. Dieses sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft und praktische Feldforschung mit tiefen Einblicken in tierische Zusammenhänge, die zu einem theatralischen Ganzen verwoben werden und die Neugierde für die Tierwelt Europas wecken. Das WaldNetzWerk freut sich sehr, Fräulein Brehms Tierleben zu präsentieren – das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Augen, Ohren und Sinne weiten, um diese Tierwahrhaftigkeiten, diese Universen zu verstehen! Artgerechte Unterhaltung…für alle ab 8 Jahre.
Fräulein Brehm begibt sich in die geheimnisvollen Waldwelten und schaut sich die Wildkatze und ihre Besonderheiten ganz genau an.
Text/Konzept/Idee: Barbara Geiger
mit Rahel Wölfle als Fräulein Josefine Lobita Brehm
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für alle ab 8 Jahre
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz
Anmeldung ist nicht erforderlich
**********************************************************************
Waldschätze schützen…Alte Baumindividuen mit Zukunftspotenzial
Fr, 31. März, 16:30 Uhr
Besonders attraktiv sind unsere Wälder – für Waldbewohner und für Waldbesucher – wenn sie Abwechslung und Vielfalt bieten. Diese können sich beispielsweise in den Altersstrukturen, der Baumartenzusammensetzung, der Bodenvegetation oder auch durch den Bestand an seltenen Pflanzen- oder Tierarten zeigen.
Revierförster Eckhard Staudt lenkt beim Spaziergang durch’s „Vorderwäldle“ den Blick auf einige Besonderheiten wie dicke und alte Bäume sog. Methusaleme, Bäume mit Höhlen und Pilzen oder auch Waldbereiche mit hohem ökologischen Wert. Diese haben nicht nur naturschutzfachliche Bedeutung sondern auch ein hohes Potenzial an Ökopunkten.
Leitung: Eckhard Staudt
Kosten: kostenfrei
Ort: Neuenstadt, Parkplatz Seewiesenweg
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Holz klingt! Klangerlebnisse mit Ralf Baumgärtner
Fr, 31. März, 19:30 Uhr
Holz begeistert nicht nur durch seine optische Individualität, sondern hat viel mehr zu bieten. Welcher Sound steckt schon in einem scheinbar gewöhnlichen Schrank aus Elsbeere? Wer würde erwarten, dass man Elsbeere, Speierling oder anderen Edelhölzern überhaupt wunderschöne Klänge entlocken kann?
Ralf Baumgärtner, Percussion-Künstler aus Eppingen, kommt in die Schreinerei Urholz und verwandelt Schränke, Kommoden und andere geschreinerte Möbelstücke in Musikboxen. Die neu entstandenen Möbel werden „eingespielt“ – diese Performance gehört mit zum Möbelstück und stellt seine Einzigartigkeit noch deutlicher heraus. Ein besonderes Erlebnis…
Leitung: Ralf Baumgärtner und Thomas Kellner
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Holz- und Musikfreunde
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
…und es geht in den April…