Juni 2023

Erlebnistag im Wald
Do, 1. Juni
9:00-12:00 Uhr

Der Wald hat sein sattgrünes Blätterdach aufgespannt und lädt uns zu tollen Erlebnissen ein! Gemeinsam entdecken wir einige seiner Geheimnisse, nutzen die vielfältigen Naturmaterialien und lassen uns von unserer eigenen Neugier zu den kleinen Besonderheiten leiten. Wir dürfen gespannt sein, was wir finden! Ein Ferientag im Wald mit Spannung, Spiel und Spaß!

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 25. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… seltene heimische Baumarten
Fr, 2. Juni
18:00 Uhr

Wer von Waldbäumen spricht, denkt oft nur an Buche, Eiche, Fichte oder Tanne. Doch es gibt noch weit mehr Baumarten bei uns; eine Vielzahl davon ist bei uns auch heimisch. Baumarten, die nicht in großer Anzahl vorkommen eher unbekannt sind und doch haben sie Besonderes zu bieten. Als Waldschätze sind diese Bäume dem Förster wohl bekannt und stehen im Rahmen des Abendspaziergangs nun zurecht im Rampenlicht. Im Möckmühler Wald zeigt es sich nämlich, dass heimische Baumarten wie die Elsbeere oder der Feldahorn auf besonders trockenen Bereichen im Wald seltene ganz besondere eigene Bestände bilden.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: Kostenfrei
Ort: Möckmühl, Waldeinfahrt Notrufsäule zwischen Möckmühl & Roigheim
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Musik in der Werkstatt: Das SiriusQuartett & Elsbeerinstrumente
Sa, 3. Juni
19:30 Uhr

Die Schreinerwerkstatt wird zum Konzertsaal der Extraklasse! Erleben Sie großartige Musik z.T. gespielt auf wunderschönen Instrumenten aus heimischer Elsbeere, umgeben von wundervollen Edelhölzern. Genießen Sie die Musik und dieses außergewöhnliche Zusammenspiel im Werkstattflair. Heute spielt das international bekannte Sirius Quartett – die Musiker werden uns mit ihren zauberhaften Klängen in magische Welten entführen.

Leitung: Sirius Quartett & Thomas Kellner
Kosten: 28€ – Abendkasse – weitere Info www.urholz.de
Zielgruppe: Für Holz- und Musikfreunde
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Vom Wald-Atelier zur Wald-Galerie
Mo, 5. Juni
9:00-12:00 Uhr

Der Wald ist perfekt für Künstler und alle, die es werden wollen. Er lädt Dich ein ins WaldAtelier und hält vielfältige Materialien bereit: Stöcke, Äste, Holzteile in allen Größen sowie verschiedenste Wald-Werkstoffe warten darauf, zu einem Kunstwerk zu werden. In diesem Atelier-Umfeld kannst Du Dich kreativ austoben… Ob Du eine Waldskulptur gestaltest, ein Waldbild kreierst oder vielleicht sogar mehrere Werke erschaffen magst, entscheidest Du nach Lust und Laune. Die Kunstwerke sind meist nicht transportabel und laden ab sofort in die Wald-Galerie ein…

Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Oedheim
Anmeldung bis 1. Juni

************************************************************

Künstler im Wald
Mo, 5. Juni
14:00-17:00 Uhr

Der Wald hat so viele unterschiedliche Materialien zu bieten…perfekt für junge Künstler, damit kreativ zu sein! Äste in unterschiedlichen Längen und Durchmessern, Holzstücke in verschiedenen Größen und allerhand andere Wald-Werkstoffe warten nur darauf, genutzt zu werden. Wir holen uns Inspiration in Geschichten und eigenen Sinneserlebnissen…oder aber haben schon ganz genau im Kopf, was wir gestalten wollen. In jedem von uns steckt ein kleiner Künstler…

Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Roigheim
Anmeldung bis 1. Juni

************************************************************

Auf den Spuren der Waldtiere
Di, 6. Juni
9:00-12:00 Uhr

Der ganze Wald ist voller Spuren…Bist auch Du Spurensucher? Kannst Du die Spuren „lesen“ und weißt Du wer sie hinterlassen hat? Heute durchstreifen wir gemeinsam den Wald und halten nach Tierspuren Ausschau. Was wir wohl finden? Ob die Spuren wohl eindeutig zuzuordnen sind? Gemeinsam schaffen wir es bestimmt herauszufinden wer der Verursacher dieser Spuren ist…

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Brackenheim
Anmeldung bis 2. Juni

************************************************************

Erich Kästner im Wald: außer man tut es
Di, 6. Juni
19:00 Uhr

Genießen Sie Erich Kästner in einem besonderen Programm an einem ungewöhnlichen Ort! Gedichte, Lieder, Satiren, Kinderbücher oder Romane – Erich Kästner ist in allen Formen ein Meister. Frank Roder und Johannes Kirchberg nähern sich seinem Werk nicht ehrfürchtig, sondern so, wie es sich der Kabarettist und strenge Satiriker sicher gewünscht hätte: frech und eigen. „Die Menschen sind gut – nur die Leute sind schlecht“ – Mit dieser Überzeugung Kästners kommt das Duo zu dem Schluss: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Ein höchst amüsanter und äußerst unterhaltsamer Abend für Kästner-Fans und alle, die es werden wollen.
Mit Frank Roder und Johannes Kirchberg Buch und Regie: Sylvia Richter

Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Wald- und Theaterfreunde
Ort: Bad Rappenau, Sommerberghütte beim Waldsee >>> so geht es zur Sommerberghütte_Parken am Waldseeparkplatz<<<
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenträume im Sommerwald
Mi, 7. Juni
16:00-18:00 Uhr

Herzlich willkommen zur Märchenzeit! Wir wollen den Sommerwald durchstreifen und den kleinen und großen Wundern nachspüren, verträumte Plätze finden, spielen, lachen, gestalten und ganz nebenbei Märchen und Geschichten hören!

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 1. Juni

************************************************************

Kammermusik unterm Blätterdach
Mi, 7. Juni
18:30 Uhr

Kammer Musik im Wald? Wo Grillen geigen, die Amsel samt Regenwurm noch schöner singt und Schnaken bei aller Kontemplation den Nervenkitzel liefern? Wohl „kammer“: klassisch, leise, kunstvoll – wer kann und will. Das Duo CharlAnder bringt mit: ein „echtes“ Klavier, ein Cello von 1827 und Werke von Bach, Mozart und Schubert. Das Künstlerpaar mit Studio in Bad Rappenau wird Sie in die Dämmerung hinein bei diesem unvergleichlichen, ganzheitlichen Erlebnis begleiten.

Leitung: CharlAnder
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Freunde von Musik & Natur
Ort: Leingarten, Frankenschanze (Heuchelberg, Parkplatz Trimm-Dich-Pfad)
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Was krabbelt denn da im Wald?
Fr, 9. Juni
9:00-12:00 Uhr

Im Wald ist richtig was los…besonders am Waldboden zwischen Laub, Moos und Geäst. Bestimmt habt auch Ihr Euch schon einmal gefragt, was mit dem ganzen Laub und den Ästen am Waldboden passiert, oder? Heute könnt Ihr dem Ganzen auf den Grund gehen… Wir gehen auf Erkundung und nehmen den Waldboden unter die Lupe. Beim genaueren Hinschauen entdecken wir viele kleine Tierchen, die hier leben und entscheidend dazu beitragen, dass der Kreislauf im Waldboden funktioniert. Wir erkunden die Kleintiere, erforschen ihren Lebensraum und die Zusammenhänge.

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 5. Juni

************************************************************

Märchenerlebniszeit im Wald
Fr, 9. Juni
10:00-12:00 Uhr

… und draußen singt Vagabundenwind, lockt das Abenteuer! Durchstreift gemeinsam mit der Märchenerzählerin Eva Kern-Horsch den Wald, entdeckt märchenhafte Plätze und lauscht den besonderen Märchen, die erzählt werden… Lasst Euch in diese besondere Märchenwelt mitnehmen und werdet selbst aktiv beim Märchen-Theater-Spielen und beim kreativen Gestalten von Märchenhaftem.

Leitung: Eva Kern-Horsch
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Neckarsulm
Anmeldung bis 5. Juni

************************************************************

Wilde Küche für Kids
Fr, 9. Juni
10:00-12:30 Uhr

Du machst gerne Feuer? Du magst Pizza und Popcorn? Dann ist die Wilde Küche ein perfektes Angebot für Dich. Wir machen gemeinsam Feuer ohne moderne Hilfsmittel. Wenn das Feuer bereit ist, backen wir unsere Pizza und machen uns Popcorn im Dutch Oven. Wir sammeln Grünes für einen Kräutertrunk und genießen die Zeit am Feuer.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 2. Juni

************************************************************

Baumführung durch den Heilbronner Stadtwald
Fr, 9. Juni
18:00 Uhr

Insbesondere in Stadtnähe nutzen viele Menschen den angrenzenden Wald für ihre Entspannung und Erholung – manch einer ist täglich auf der gleichen Runde unterwegs. Und trotzdem gibt es immer Neues zu entdecken, denn Wald verändert sich stetig. Rechts und links des Weges gibt es viel zu entecken… man gewinnt immer neue Eindrücke und kann verschiedenste Strukturen der Natur wahrnehmen. Arborist Christoph Mössinger lädt Sie ein, diese vermeintlich alltäglichen Wegbegleiter gemeinsam zu entdecken und mehr darüber zu erfahren.

Leitung: Christoph Mössinger
Kosten: 7€
Zielgruppe: Für Wald- und Baumfreunde
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 7. Juni

************************************************************

Kammermusik unterm Blätterdach
Fr, 9. Juni
18:30 Uhr

Kammer Musik im Wald? Wo Grillen geigen, die Amsel samt Regenwurm noch schöner singt und Schnaken bei aller Kontemplation den Nervenkitzel liefern? Wohl „kammer“: klassisch, leise, kunstvoll – wer kann und will. Das Duo CharlAnder bringt mit: ein „echtes“ Klavier, ein Cello von 1827 und Werke von Bach, Mozart und Schubert. Das Künstlerpaar mit Studio in Bad Rappenau wird Sie in die Dämmerung hinein bei diesem unvergleichlichen, ganzheitlichen Erlebnis begleiten.

Leitung: CharlAnder
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Freunde von Musik & Natur
Ort: Gundelsheim, Michaelsberg im Hutewald ab Parkplatz „Neue Steige“ ausgeschildert
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wilde Schätze vor der Haustüre entdecken
Sa, 10. Juni
15:00-17:00 Uhr

Herzliche Einladung zu einem spannenden Streifzug durch die Natur vor der Haustüre, bei dem wir mit Weitblicken seltene und schöne Wildpflanzen entdecken und die wunderschöne, abwechslungsreiche Natur genießen. Kräuterpädagogin Gabriele Bertsch geht auf die Wildpflanzen ein – sie stellt ihre Erkennungsmerkmale und ihre Besonderheiten dar, geht auf Heilwirkungen und Verwendungsmöglichkeiten ein und berichtet von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Pflanzen.

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 17€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 6. Juni

************************************************************

Mit Agroforstwirtschaft neue Wege gehen
Di, 13. Juni
18:00 Uhr

Von den Klimaveränderungen sind wir alle betroffen – auch die Landwirtschaft steht vor unterschiedlichsten Herausforderungen beispielsweise durch Wassermangel oder Hitzephasen. Der Biolandbetrieb Lang investiert in die Zukunft und hat zu Jahresbeginn den Grundstein für ein Agroforstsystem gelegt. Dazu wurden Bäume verschiedener Art gepflanzt, die sowohl Früchte als auch Wertholz produzieren – die Zwischenflächen werden in anderer Form landwirtschaftlich genutzt. Beim Spaziergang über das Feld erfahren Sie von Beate und Thomas Lang, wie das Agroforstsystem funktioniert, was derzeit auf den Feldern geschieht, welche Zukunftsvisionen es gibt und welche Herausforderungen zu meistern sind. Spannend und zukunftsfähig…

Leitung: Beate & Thomas Lang
Kosten: 5€
Ort: Neckarsulm-Obereisesheim
Anmeldung bis 7. Juni

************************************************************

Bäume im Baumkreis
Di, 13. Juni
19:30 Uhr

Entdecken Sie die Geheimnisse der Bäume des Keltischen Baumkreises, der am Rande des Bad Rappenauer Salinenparks entstanden ist. Erfahren Sie Spannendes über die Bäume und die Verbindungen zu uns Menschen.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 10. Juni

************************************************************

Fräulein Brehms Tierleben – Canis Lupus – Der Wolf
Mi, 14. Juni
16:00 Uhr

Das WaldNetzWerk freut sich sehr, Fräulein Brehms Tierleben zu präsentieren – das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Heute beschäftigt sich Fräulein Brehm mit dem Wolf… Wo genau und wie leben Wölfe in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der Blutrünstigkeit bezichtigen? Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es gründlich recherchiert, poliert und auf den Punkt gebracht von Fräulein Brehm.
Text/Konzept/Idee: Barbara Geiger mit Tine Kiefl als Fräulein Fridoline Minerva Brehm

Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: für alle ab 8 Jahre
Ort: Möckmühl, Mediathek
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Ölkulturen live erleben: Bunter Blütenzauber
Do, 15. Juni
18:30 Uhr

In der Erlenbacher Ölmühle liegt vom Anbau der Ölsaaten über Ölpressung, Abfüllung und Verpackung der hochwertigen, schmackhaften und gesunden Öle alles in einer Hand. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion regionaler, naturbelassener und nachhaltiger Öle. Gemeinsam mit Stefan Kerner geht es zu den blühenden Feldern, die die Grundlage für die gesunden Öle liefern. Direkt am Feld stellt er die Kulturen, ihre Besonderheiten und die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Betrieb vor…auch verkostet wird das Öl am Ursprungsort, am Feld. Zurück am Hof wird die Pressung der Saaten gezeigt.

Leitung: Stefan Kerner
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 11. Juni

************************************************************

Das Fest des Lebens – Eine Waldgeschichte für Jedermann
Fr, 16. Juni
17:00 Uhr

Herzliche Einladung zur Buchvorstellung und Autorenlesung im Wald! Autorin Käthe Böttcher aus Bad Rappenau präsentiert ihr druckfrisches Buch „Das Fest des Lebens – Eine Waldgeschichte für Jedermann“ unter dem grünen Blätterdach. Sie liest aus Ihrem Buch und lädt Klein und Groß dazu ein, in die Geschichte einzutauchen. Vom Inhalt des Buches sei nur so viel verraten: Die Schneeente Morena spürt, dass im Wald eine seltsame Unruhe herrscht. Zusammen mit dem lustigen Kolkraben Grainde und der Elfe Kiri macht sie sich auf den Weg, um herauszufinden, was dort vor sich geht. Können die Drei die Königin retten und Wilderland vor einer Revolte bewahren?

Leitung: Käthe Böttcher
Kosten: 10€ Erwachsene zzgl. Imbiss, 5€Kinder
Zielgruppe: Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 13. Juni

************************************************************

WaldSchätze schützen…die Botenheimer Heide
Fr, 16. Juni
18:00 Uhr

Auch in unseren heutigen Wäldern ist es mancherorts möglich, in die Geschichte einzutauchen und historische Nutzungsformen zu entdecken. Die „Botenheimer Heide“ in Brackenheim ist eine ehemalige Heidefläche, die beweidet wurde – sie muss auch weiterhin regelmäßig beweidet werden, wenn dieser Schatz erhalten werden soll. Der Brackenheimer Revierförster Lukas Georgi berichtet Spannendes über die Geschichte und den besonderen ökologischen Schatz dieser außergewöhnlichen Waldfläche. Er blickt auch in die Zukunft der Heidefläche, die nur mit stetiger Pflege erhalten werden kann.

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: kostenfrei
Ort: Brackenheim, Naturfreundehaus Botenheimer Heide
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Bäume in der Stadt
Fr, 16. Juni
18:00 Uhr

Bäume sind nicht nur schön anzuschauen, sondern enorm wichtig für unser Stadtklima. Innerhalb der Stadt sind sie entlang von Straßen und Gewässern zu finden aber vor allem auch in Parks und Friedhöfen. Viele verschiedene Arten und ein hohes Baumalter machen den Alten Friedhof sehr interessant und abwechslungsreich. Erleben Sie die einzelnen Bäume mit Baumkundler Christoph Mössinger ganz neu. Welche „Bäume der Zukunft“ kennen Sie bereits und welche Bäume wird es in Zukunft in der Stadt nicht mehr geben? Ein spannender Abend rund um die Bäume in der Stadt.

Leitung: Christoph Mössinger
Kosten: 7€
Zielgruppe: Für Baumfreunde und Stadtbewohner
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 14. Juni

************************************************************

Wer schnitzt, der sitzt – Schnitzen für Anfänger
Sa, 17. Juni
9:00-12:00 Uhr

„Wer schnitzt, der sitzt“… so heißt die erste Regel beim Schnitzen. Erfahre heute, wie Du richtig mit dem Messer umgehst, welches Holz am besten zum Schnitzen geeignet ist und was Du beim Schnitzen sonst noch alles beachten musst. Natürlich wirst Du auch schnitzen! Du überlegst Dir, was du schnitzen möchtest und los geht`s!

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Kirchardt
Anmeldung bis 12. Juni

************************************************************

Wald-in statt Burn-out
Sa, 17. Juni
14:00-17.00 Uhr

Manchmal fordert uns das normale Leben enorm! Manchmal sind wir überfordert und manchmal merken wir das gar nicht. Manchmal würden wir gerne einen Gang langsamer gehen und manchmal brauchen wir für uns ganz persönlich eine Auszeit…und nehmen sie uns nicht. Geht es Ihnen ähnlich? Heute laden wir Sie ein in den Wald, um Abstand zu nehmen: Abstand von Stress und Forderungen, vom Handy, von Emails und Besprechungen, vom vollen Terminkalender. Abstand von tausend Gedanken und Möglichkeiten. Selbst bei Regen ist diese Waldzeit ein einmaliges und erfrischendes Erlebnis.

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 13. Juni

************************************************************

Achtsames Waldbaden – Im Einklang mit der Natur
So, 18. Juni
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden. Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich bekommt man sehr viele interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 12. Juni

************************************************************

Heilsames Waldbaden
Mo, 19. Juni
14:00-17:00 Uhr

Wir laden ein zum heilsamen Waldbad, denn es tut auch Dir gut! Wusstest Du, dass… …die hohe Luftqualität und Reduktion von Luftschadstoffen zur Entlastung von Atemwegen und Haut führen? …nach einem Waldaufenthalt von ca. 3 Stunden die Aktivierung der natürlichen Killerzellen ca. 7 Tage anhält? …der federnde Waldboden bei Gelenk- und Rückenbeschwerden wohltuend ist? „Geh einfach ins Grün des Waldes und du wirst Heilung erfahren, allein, indem du dort bist und atmest“. Hildegard von Bingen

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 14. Juni

************************************************************

Morgen-Gartenmeditation – Verbindung mit der Kraft der Natur
Di, 20. Juni
9:30-11:30 Uhr

Am Morgen ist die Natur noch frisch und energiegeladen aus der Nacht. Herzliche Einladung in den Garten Herzklang. Lausche der Stimme Deines Herzens bei geführten Meditationen im Garten und liebevollem Austausch. Mit Atemübungen und Gesprächen für die Seele tankst Du für den Alltag auf. Entspannen, Entschleunigen, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen…erlebe selbst, wie wunderbar Du abschalten kannst.

Leitung: Gabriele Friemelt
Kosten: 23€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 15. Juni

************************************************************

Lavendel-Duft-Erlebnis
Di, 20. Juni
18:00 Uhr

Beruhigend und angenehm duftend ist der Lavendel, handschmeichelnd zeigen sich seine Blüten und Blätter. Nicht nur für uns ist diese Pflanze ein Erlebnis. Erfahren Sie von genussreichen Rezepten aus der Kulinarik, von kosmetischer Verwendung für Peelings und den kleinen Geschichten, die uns einen Ohrenschmaus bescheren. Genießen Sie einen Abend rund um diese Duftpflanze.

Leitung: Gisela Müller
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 14. Juni

************************************************************

Bio-Gemüse-Spaziergang
Do, 22. Juni
18:00 Uhr

Was versteht man unter Nachhaltigkeit und was haben die Produktion von Bio-Lebensmitteln und unser Einkauf damit zu tun? Welche praktischen Gedanken kann sich jeder machen, um selbst nachhaltig zu agieren und welche Punkte sind dabei gut zu wissen? Bio-Landwirt Andreas Frank lädt zum Spaziergang zu seinen Bio-Gemüsefeldern ein und widmet sich ganz praxisnah dem Thema Nachhaltigkeit. Er präsentiert Hintergründe zum regionalen Anbau unter biologischen Bedingungen und wie er sie im Betrieb umsetzt. Außerdem erfahren Sie, wie er den biologischen Anbau von unterschiedlichem Gemüse möglich macht, das auch bei Raupen heiß begehrt ist.

Leitung: Andreas Frank
Kosten: 7€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 20. Juni

************************************************************

Waldyoga im Jahreskreis: Sommersonnwende
Do, 22. Juni
18:30-21:00 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN; HORCHEN nicht nur HÖREN; SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN! Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Wald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie der „Sommersonnwende“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir „tanken auf“ und lassen den Alltagsstress bewusst los.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 20. Juni

************************************************************

Outdoor Stempel- & Druckwerkstatt
Do, 22. Juni
18:30-21:00 Uhr

Wir werden draußen kreativ: Aus gefundenen Aststücken stellen wir unsere eigenen Stempel her. Wir entdecken die bunte Vielfalt des Waldes und halten diese mit Druckfarben auf Papier fest. Unsere bunten Ergebnisse können wir direkt vor Ort ausstellen, danach mitnehmen und haben so eine bleibende Erinnerung an das Naturerlebnis!

Leitung: Achim Sauter
Kosten: 14€, zzgl. 2,50€ Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Brackenheim-Neipperg
Anmeldung bis 15. Juni

************************************************************

WaldSchätze schützen… mit Blick in die Zukunft
Fr, 23. Juni
18:00 Uhr

Von der Stadt geht es direkt in den Wald… in Bad Friedrichshall sind Schachtsee und Kocherwald perfekt gelegen, um schnell in die Natur einzutauchen. Was gibt es im Kocherwald an Waldschätzen zu entdecken? Mit Förster Kai Hagenbruch geht es zu den alten Bäumen am Schachtsee, die auch große ökologische Bedeutung haben, und zu den „Schätzen der Zukunft“, den Flächen, die mit jungen Bäumchen bepflanzt wurden. Auf der Route durch den Wald wird es außerdem um sog. Habitatbäume und um den Rohstoff Holz selbst gehen. Die verschiedenen Blickwinkel machen deutlich, dass Waldschätze durchaus unterschiedlich sein können.

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: kostenfrei
Ort: Bad Friedrichshall, Parkplatz „Hohe Straße“, Kocherwald
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldbaden und meditatives Malen
Sa, 24. Juni
14:00-17:00 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. In Verbundenheit mit der Natur können wir unsere innere Quelle zusätzlich mit Meditation und Maltechniken stärken und sichtbar werden lassen. Unsere Kreativität kann sich hier unter Anleitung frei entfalten.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 45€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 22. Juni

************************************************************

Märchen zur Sommersonnwende
Sa, 24. Juni
20:00-22:00 Uhr

„Vergiss die Zukunft, denk nicht an die Vergangenheit – leb heute außerhalb der Zeit und lass dich tragen von Freude und Heiterkeit!“ von Hans Kruppa: Die schönste Zeit ist jetzt. In der Mittsommernacht wollen wir die Zeit vergessen, durch den Wald wandern, über Wiesen tanzen und am Feuer Märchen und Geschichten lauschen.

Leitung: Angelika Karg & Irene Jochum-Ziegler
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Untergruppenbach
Anmeldung bis 21. Juni

************************************************************

Als Läufer die Pfade des Heuchelbergs erkunden
So, 25. Juni
9:00-11:00 Uhr

Der Heuchelberg ist weit über die Stadtgrenzen Leingartens bekannt, doch die, versteckten Pfade bleiben den Meisten verborgen. Du bist sportlich unterwegs oder möchtest Deine sportlichen Ambitionen vergrößern? Du hast Freude am Laufen und Lust, die unentdeckten Pfade des Heuchelbergs kennen zu lernen? Dann mach‘ Dich mit den Organisatoren des Heuchelbergtrails auf, die Pfade zu erkunden und den Heuchelberg als Läufer von einer neuen Seite kennen zu lernen. In passenden Läufergruppen geht es los, denn das gemeinsame Laufen macht Freude und spornt an… und gemeinsam schaffen wir die 12 km Strecke des Heuchelbergtrails!

Leitung: Sebastian Hauff
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Läufer aller Leistungsklassen; Grundfitness sollte vorhanden sein
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 21. Juni

************************************************************

Wild- und Heilkräuter hautnah
Di, 27. Juni
17:30-20:00 Uhr

Der Kräutergarten am Haus bietet auf kleinem Raum Heimat für eine Vielzahl an Wild- und Heilkräutern. Er ist „lebendige Apotheke“ und gleichzeitig Nahrungsquelle für viele Insekten und Bienenarten. Ohne großen Aufwand kann man Wildkräuter ernten, in der Kräuterküche verwenden oder Teemischungen und Tinkturen herstellen. Entdecken Sie die Vielfalt eines kleinen Bauerngartens am Haus mit allen Sinnen. Lernen Sie die Heilkräuter kennen und sammeln Sie sich frische Kräuter für Ihre eigene Teemischung. Unternehmen Sie außerdem einen Ausflug in die Wildkräuterküche und stellen Sie Wildkräuterköstlichkeiten her, die alle gemeinsam genießen…

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 22€, zzgl. 8€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 22. Juni

************************************************************

Lavendel-Duft-Erlebnis
Di, 27. Juni          –> Verschoben auf den 20. Juni
18:00 Uhr

Beruhigend und angenehm duftend ist der Lavendel, handschmeichelnd zeigen sich seine Blüten und Blätter. Nicht nur für uns ist diese Pflanze ein Erlebnis. Erfahren Sie von genussreichen Rezepten aus der Kulinarik, von kosmetischer Verwendung für Peelings und den kleinen Geschichten, die uns einen Ohrenschmaus bescheren. Genießen Sie einen Abend rund um diese Duftpflanze.

Leitung: Gisela Müller
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 21. Juni

************************************************************

Einblick in den Forchenwald
Mi, 28. Juni
17:00 Uhr

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Naturkindergartens Lauffen gibt Förster Kai Hagenbruch vom Kreisforstamt Heilbronn einen Einblick in den Forchenwald, den Wald rund um den Standort des Kindergartens. Bei einem Rundgang durch den Wald geht der Förster sowohl auf die vergangene als auch die zukünftige Entwicklung des Waldes ein, erläutert geplante forstliche Eingriffe und beantwortet Ihre Fragen. Eine Kooperation mit dem Naturkindergarten Lauffen.

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Lauffen am Neckar
Anmeldung bis 25. Juni

************************************************************

WaldSchätze schützen… Wildkatzen im Stromberg
Mi, 28. Juni
18:00 Uhr

Die Wildkatze galt in unseren Wäldern seit langem als ausgestorben. Schon länger ist jedoch bekannt, dass das scheue Waldtier in den Wäldern des Strombergs zu Hause und in ihren großen Revieren unterwegs ist. Revierförster Lukas Georgi lädt gemeinsam mit Maren Meissner vom Naturpark Stromberg-Heuchelberg ein, mehr über die Wildkatze zu erfahren. Sie berichten über die Unterscheidung von Wildkatze und Hauskatze aber auch über die aktuellen Forschungstätigkeiten zur Verbreitung und zum Vorkommen der gefährdeten Wildtierart. Ein spannender Abend über die heimlichen Nachtjäger auf leisen Sohlen.

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: kostenfrei
Ort: Zaberfeld, Naturkindergarten Zaberfeld
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wir sichern den Wald von morgen
Fr, 30. Juni
16:00-19:00 Uhr

Im Kocherwald Bad Friedrichshall steht die nächste junge Waldgeneration in den Startlöchern. In mehreren tollen Gemeinschaftsaktionen wurden im Herbst 2022 Freiflächen im östlichen Bereich des Kocherwalds bepflanzt. Die jungen Eichen und Elsbeeren, die hier von Schülerinnen und Schülern sowie fleißigen Helfern aus der Bevölkerung eingepflanzt wurden, müssen nun gegen das Überwachsen durch die Begleitvegetation geschützt werden. Mit Handwerkzeugen wie Sense, Sichel und Heppe rücken wir Brombeere & Co. zu Leibe. Ebenso kann die Zeit zur gemeinsamen Bestimmung von Gehölzund Baumarten genutzt werden.

Leitung: Jörn Hartmann
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Ort: Bad Friedrichshall
Anmeldung bis 25. Juni

************************************************************

WaldSchätze schützen… im Steinbruch & in Baumkronen
Fr, 30. Juni
18:00 Uhr

Immer wieder finden sich im Wald auch Zeitzeugen einer anderen, früheren Bodennutzung. Im Erlenbacher Wald sind die Überreste eines alten Steinbruchs zu finden, der einerseits Teil des Waldes ist, durch seine frühere Nutzung jedoch auch besondere Strukturen aufweist, die Lebensraum für besondere Tiere und Pflanzen sind. Försterin Mascha Renke lädt ein, den Erlenbacher Wald genauer unter die Lupe zu nehmen. So werden die Steinbruchelemente ebenso in den Blick genommen wie die Baumwipfel und die besonderen Strukturen, die an den sog. Habitatbäumen zu finden sind. Wer neue Blickwinkel einnimmt hat so die Möglichkeit, Waldschätze zu finden.

Leitung: Mascha Renke
Kosten: kostenfrei
Ort: Erlenbach, Wanderparkplatz Kayberg
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

…und weiter geht’s im Juli