Rückblick 2021


Als es dunkel wurde im Wald…

Im letzten Jahr war sie bereits geplant, jetzt endlich wurde sie wahr: die „Heuchelberger Waldnacht“ in Leingarten!

Zwischen Start und Ziel an der „Heuchelberger Warte“ lagen 16 Stationen, an denen Klein und Groß zu besonderen Erlebnissen im nächtlichen Wald eingeladen waren. Die Wege und Pfade des Rundkurses waren mit Kerzengläser beleuchtet und tauchten den Wald in eine wunderschöne, ruhige, geheimnisvolle Stimmung.
Die Lokale Agenda Leingarten war nicht nur Organisator dieser Nachtaktion, sondern hatte auch eigene Stationen am Start und gute Unterstützung von den örtlichen Akteuren wie der Evangelischen Jugend, dem Liederkranz, Bündis90/die Grünen, dem NABU Schwaigern und auch dem WaldNetzWerk. An Mitmachaktionen waren beispielsweise Baumstamm-Balancieren, Tastboxen, Singen im Steinkreis, Märchenerzählungen und Tiere bei Nacht erleben, geboten…dabei kamen alle Sinne zum Einsatz, und hin und wieder war auch Mut gefragt…in jedem Fall Lust auf neue Entdeckungen, Erlebnisse und Erfahrungen zu ungewöhnlicher Nachtzeit.

Das WaldNetzWerk war mit von der Partie – ein großartiges Team Ehrenamtlicher hatte sich rasch gefunden…motiviert von den so positiven Erlebnissen bei der ersten Waldnacht. Mit großer Vorfreude hat sich die Gruppe beraten und entschieden:

  1. Handwerken am Lagerfeuer…aus besonderen Holzstücken konnten Handschmeichler geschmirgelt werden, gemütlich am Feuer und ganz ohne Stress und Vorgabe…allein das Tun war der Weg
  2. Düfte erleben…verschiedene Düfte erkennen
  3. Klang-Genuss…ein wenig „Klang für die Seele“ – spontan, intuitiv, kreativ…am Feuer…
  4. an zwei Terminen: Nachtspaziergang zu den Besonderheiten des nächtlichen Waldes

Und es war das richtige Programm!
Nicht nur neugieriges Fragen „Was kann man denn hier tolles machen?“ und die leuchtenden Augen, die uns mit der Antwort geschenkt wurden – auch die vielen positiven Rückmeldungen und das Dankeschön von Herzen bekräftigten uns in dieser Denke.
Unfassbar war die große Zahl an Menschen, die sich bei recht kühlen Temperaturen direkt einen Tag nach Sturm „Ignatz“ in den Wald aufmachten. An den Aktionsorten war so viel Freude und Lust am Hiersein zu spüren…man war weit weg von Corona und den Sorgen der Zeit. Ein Geschenk von uns und für uns…

********************************************************************

Sommerferien mit dem WaldNetzWerk…

Wer die Sommerferien hier zu Hause genießen durfte, freute sich über Angebote mit hautnahen Erlebnissen, eigenen Entdeckungen und viel zum aktiven Tun.

An vielen Orten, verteilt über den Landkreis Heilbronn, war das WaldNetzWerk mit am Start: mit Angeboten im Ferienprogramm verschiedener Kommunen, als Kooperationspartner von etablierten Feriengestaltern bei den Waldtagen aber auch mit eigenen Ferienangeboten.

Schnell war die Ferienzeit verplant…fast täglich gab es eine WaldNetzWerk-Aktion!
Alle waldpädagogisch aktiven Kräfte waren unermüdlich im Einsatz…und in diesem Jahr im Zweier-Team!
Großartig, dass es so viel ehrenamtliche Unterstützung gab…

Es gab Walderlebnistage, Schnitzwerkstatt, Survival-Tage, Märchenerlebniszeiten, Forschertouren, handwerkliche Projekte vom Flugzeugbau und Futterstationen bauen bis zum Motorradbau und Vesperbrett-Werken sowie Nacht- und Dämmerungserlebnisse.

Insgesamt war es eine rundum stimmige Ferienzeit…danke an alle, die mitgeholfen haben, dass dies möglich war!

Waldboden erforschen – Wie riecht der Boden? Welche Tiere gibt es ?

Und dann gab es die handwerklichen Projekte: Flugzeugbau – ein Ganztagesprojekt oder aber Motorradbau – ein halber Tag hat ausgereicht für die tollen Gefährte 

 

 
Und es ging auf Forschungsreise durch den Wald…