Mai 2023

Waldführung zum 1. Mai
Mo, 1. Mai
9:30-11:00 Uhr

Wald und Natur genießen und dabei mehr über diesen spannenden und einzigartigen Lebensraum erfahren – das ist heute möglich! Der Wald in Untergruppenbach ist für viele ein wichtiger Ort für Entspannung und Erholung… Revierförster Oliver Muth beschäftigt sich heute mit der Veränderung des Waldes durch den Klimawandel. Er stellt Ideen und Strategien vor, alte Waldbestände langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln und diskutiert diese mit den Teilnehmenden. An der Lutz-Sigel-Hütte bewirtet Sie der Liederkranz Untergruppenbach und der Musikverein Edelweiß.

Leitung: Oliver Muth
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: für alle Waldfreunde
Ort: Untergruppenbach, Lutz-Sigel-Hütte
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Kids Go Nature… in Bad Rappenau
Di, 2. Mai
15:00-18:00 Uhr

Bist Du neugierig auf Wald und Natur und möchtest noch Genaueres erkunden und erforschen? Dann bist Du richtig bei der Aktion „Kids Go Nature“! An vier Terminen gehen wir gemeinsam die Natur entdecken… Heute beschäftigt Ihr Euch mit diesen Fragen: Was ist Natur und gehört der Wald auch dazu? Welche Besonderheiten gibt es im Naturraum Wald und wofür ist er da? Fragen über Fragen – Antworten darauf wirst Du finden und noch viel mehr entdecken…es wird spannend! Info zur Veranstaltungsreihe auf Seite 25 im Waldplaner-Heft.

Leitung: Peter Kämmer & Hannah Wagner
Kosten: 40€ (4 Termine)
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 25. April

************************************************************

WaldSchätze schützen… auf dem Wertholzplatz
Mi, 3. Mai
18:00 Uhr

Jeder einzelne Baum ist ein Individuum – mancher von ihnen punktet mit seinem ökologischen Wert und zählt deshalb zu den Waldschätzen. Andere Bäume habe ihren Status als Waldschatz durch ihre hochwertige Verwendung des Holzes. Erkunden Sie mit Revierförster Jochen Rüb den Wertholzplatz in Eppingen und nehmen Sie die diesjährigen Waldschätze in den Blick, die die diesjährige Wertholzsubmission als solche hervorgebracht hat. Erfahren Sie von den Qualitätsansprüchen der Holzkunden ebenso wie von den Möglichkeiten der Förster, überhaupt Wertholz im Wald zu produzieren

Leitung: Jochen Rüb
Kosten: Kostenfrei
Ort: Eppingen, Heilbronner Straße kurz vor Auffahrt zur B293 Abfahrt Eppingen-Ost, Schild Wertholzplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Kräuterzauber & Schokolade
Do, 4. Mai
17:30 Uhr

Lernen Sie die Philosophie, die Produkte und Gedanken zur Nachhaltigkeit von „Schell Schokoladen“ kennen. Entdecken Sie die Geschichte des Edelkakaos von der Pflanze bis zur Schokolade und die positiven Auswirkungen auf Körper und Seele, auch im Zusammenspiel mit heimischen Wild- und Heilkräutern. Genießen Sie Schokoladen und Pralinenkreationen aus besten Zutaten und fair gehandelten Schokoladen, die in der Kombination mit Kräutern verfeinert und intensiviert werden. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die Heilwirkungen & Mystik der Kräuter. Schmecken Sie, wie sich diese wunderbaren Gaben der Natur auf besondere Weise ergänzen.

Leitung: Jutta Haaf & Michaela Schell
Kosten: 23,50€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 27. April

************************************************************

Waldbaden & Mountainbiken
Fr, 5. Mai
14:00-17:00 Uhr

Herzliche Einladung zu einem besonderen Erlebnis: Erst hoch fahren, dann runter kommen… Wir biken gemeinsam ein paar Kilometer in mittlerem Tempo und genießen die Freiheit, das einmalige Fahrgefühl und das Grün des Waldes. Oben angekommen können wir in Achtsamkeitsübungen unsere Alltagssorgen niederlegen und das Gedankenkarussell stoppen. Anschließend rollen wir mit dem MTB auf herrlichen Waldwegen und nehmen einen tiefen Atemschluck aus der grünen Lunge des Waldes. Durch Waldbaden & MTB können wir offener und gelöster werden, sogar heiterer und insgesamt positiver… probiere es aus!

Leitung: Jochen Hahn
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 30. April

************************************************************

Märchenspaziergang im Maiwald
Fr, 5. Mai
18:00-19:30 Uhr

Der Maiwald im frischen grünen Gewand lädt uns ein, an geheimnisvollen Plätzen die zarten Schätze und kleinen Wunder der Natur zu entdecken und einzutauchen in die Welt der Märchen und Geschichten. Umrahmt mit Musik und frei erzählt von Märchenerzähler Klaus Reiner genießen Sie die Zeit im erwachenden Maiwald.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 21€ Familien, 11€ Einzelpersonen
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 4 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Neuenstadt
Anmeldung bis 2. Mai

************************************************************

Waldyoga im Jahreskreis: Walpurgis/Beltane
Fr, 5. Mai
18:00-20:30 Uhr

WEILEN muss man im WALD…nicht EILEN; HORCHEN nicht nur HÖREN; SCHAUEN nicht nur SEHEN und bereit sein zu STAUNEN! Der Wald als Urheimat, als Ort der Heilung und Regeneration, der Sehnsucht und Vitalität gewinnt auch in unserer Kultur wieder zunehmend an Bedeutung. Heute tauchen wir ein in den Eppinger Wald: Bei einer kleinen Wanderung praktizieren wir Übungen aus dem Yoga in der Energie von „Walpurgis/ Beltane“ und schulen unsere Wahrnehmung, Achtsamkeit und Präsenz. Wir lassen den Alltagsstress bewusst los und „tanken auf“.

Leitung: Tanja Serr
Kosten: 35€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eppingen
Anmeldung bis 2. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… Wasser als Lebensspender
Fr, 5. Mai
18:00 Uhr

Wasser ist wichtige Lebensgrundlage für alles Leben auf der Erde und der Wald hat eine besondere und vielschichtige Verbindung mit dem Thema Wasser. So ist er von außerordentlicher Bedeutung bei der Bereitstellung von hochwertigem Trinkwasser, und hilft gleichzeitig bei einem Überangebot an Wasser durch Wasserrückhalt und Speicherung. Beim Spaziergang mit Revierförster Lukas Georgi und dem Wassermeister Uwe Kenngott geht es um die Trinkwassergewinnung im Wald aber auch um Fließgewässer sowie den Lebensraum Wasser im Wald.

Leitung: Lukas Georgi
Kosten: Kostenfrei
Ort: Güglingen, Wasserhäuschen Riethfurthbach
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Expedition in den Wald
Sa, 6. Mai
9:00-12:00 Uhr

Wer auf Expedition geht, braucht ein Basislager…genau das bauen wir uns aus den Materialien, die es in unserem Wald gibt. Dann geht das Team auf Expedition quer durch den Wald und findet ganz bestimmt vielerlei Dinge, die spannend, ungewöhnlich oder gar ganz neu sind. Hast auch Du Lust, mit auf Entdeckungsreise zu gehen?

Leitung: Peter Kämmer
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Güglingen
Anmeldung bis 2. Mai

************************************************************

Wilde Küche mit gesunden Wildkräutern
Sa, 6. Mai
10:00-12:30 Uhr

Jetzt sprießen draußen in der Natur die gesunden und leckeren Wildkräuter mit den besten Inhaltsstoffen und der Kraft des Frühlings! Bei einem abwechslungsreichen Spaziergang entdecken wir sie und erfahren, wie wir mit ihnen unseren gewohnten Speiseplan bereichern, unsere Gesundheit fördern und sogar ganz neue, ungewohnte Aromen entdecken können. Das heimische „Superfood“ steht uns dazu frisch, in bester Qualität und ganz kostenfrei zur Verfügung. Wer möchte da nicht zugreifen?!

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 17€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 3. Mai

************************************************************

Vogelstimmen-Spaziergang am zeitigen Morgen
So, 7. Mai
6:30 Uhr

Wer im Frühling frühmorgens um den Sonnenaufgang die erwachende Natur beobachtet, dem fällt auf, dass der Gesang der Vögel zaghaft mit einzelnen Sängern beginnt, bis er, je nach Lebensraum, nach Sonnenaufgang zu einem großen Konzert aller Arten wird. Wir wollen diesen unterschiedlichen Gesangsbeginn nutzen, um die Vogelarten in ihren Lebensräumen und ihr Verhalten kennenzulernen. Wir dürfen gespannt sein, wer um diese Zeiten unterwegs ist

Leitung: Ekkehard Matter
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Erwachsene, Kinder ab 8 Jahre
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 3. Mai

************************************************************

Achtsames Waldbaden – Im Einklang mit der Natur
So, 7. Mai
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden. Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich gibt es interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt.

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 2. Mai

************************************************************

Gummistiefelzwerge entdecken den Frühling
Di, 9. Mai
15:00-17:00 Uhr

Eine Entdeckungstour zum „Abenteuerspielplatz Natur“ für die Kleinsten! In der Natur, speziell dem Wald, werden hautnahe Basiserfahrungen möglich, die glücklich machen. Direkte Berührungen mit den Elementen, dem Waldboden und den Bäumen sowie der Fülle der Naturmaterialien bieten vielfältige tolle Möglichkeiten wie z.B. Lager bauen, mit Erdfarben malen, einen Barfußpfad bauen… Die drei aufeinanderfolgenden Termine – immer dienstags – schweißen die Gruppe zusammen und enden an jedem Kurstag mit einem kleinen Feuer und Stockbrot.

Leitung: Regina Federolf-Kuch
Kosten: 45€, zzgl. 15€ Material (3 Termine)
Zielgruppe: 3-5 Jahre in Begleitung
Ort: Obersulm
Anmeldung bis 3. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… im Erholungswald
Mi, 10. Mai
18:00 Uhr

Der Untergruppenbacher Wald dient in ganz besonderem Maße der Erholung. Blickt man in die Waldbestände abseits der Wege, zeigen sie jedoch noch einen ganz anderen Wert: alte Waldbestände, Habitatbäume und so einiges mehr. Diese bieten Lebensräume für eine Vielzahl verschiedene Tiere und Pflanzen. Bei einem gemütlichen Rundgang durch den Wald mit Förster Kai Hagenbruch betrachten wir diese Waldschätze genauer und erfahren dabei auch, auf welche Art und Weise das Forstamt einwirkt, um diese vielfältigen Waldfunktionen unter ein Dach zu bringen.

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: für Waldfreunde
Ort: Untergruppenbach, Parkplatz Lutz-Sigel-Hütte
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Bio-Erdbeer-Spaziergang
Do, 11. Mai
18:00 Uhr

Was versteht man unter Nachhaltigkeit und was haben die Produktion von BioLebensmitteln und unser Einkauf damit zu tun? Welche ganz praktischen Gedanken kann sich jeder machen, um selbst nachhaltig zu agieren und welche Punkte sind gut zu wissen? Bio-Landwirt Andreas Frank beleuchtet beim Bio-Erdbeer-Spaziergang ganz praxisnah das Thema Nachhaltigkeit und präsentiert Hintergründe zum regionalen Anbau unter biologischen Bedingungen und wie er sie im Betrieb umsetzt. Außerdem erfahren Sie, wie er den biologischen Anbau der empfindlichen Erdbeere möglich macht und bekommen Einblicke in den Biohof Frank.

Leitung: Andreas Frank
Kosten: 7€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 9. Mai

************************************************************

Wildkräuterspaziergang: Mehr Wildes essen
Fr, 12. Mai
14:30-17:00 Uhr

Die Natur hat den Tisch reich gedeckt und hält viele leckere Köstlichkeiten für uns bereit. Meist gehen wir allerdings achtlos an den Pflanzen vorbei. Wilde Kräuter und Pflanzen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die wir in Kulturpflanzen weit weniger finden. Es lohnt sich also unbedingt, sich mit dem wilden Grün näher zu beschäftigen. Sie werden staunen, was alles essbar und natürlich heilsam ist, wie unkompliziert Sie „wildes Grün“ in Ihren Alltag integrieren und neue Geschmacksnuancen kennenlernen können.

Leitung: Ingrid Sommer-Gurr
Kosten: 17€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Obergruppenbach
Anmeldung bis 8. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… rund um den Böcklingsee
Fr, 12. Mai
18:00 Uhr

Auch wenn im Wald Holznutzung stattfindet, haben die Forstleute auf der gleichen Fläche den Blick auf die Belange des Naturschutzes. So sind beispielsweise die Festlegung von sog. Habitatbäumen und Waldrefugien oder auch die Ausweisung von Naturdenkmalen Strukturen, die dabei helfen, die Aufgaben des Naturschutzes transparent zu machen. Revierförster Ulrich Zobel stellt im Wald rund um den Böcklingsee das Alt- und Totholzkonzept im Stadtwald Neudenau vor und geht auf die Möglichkeiten ein, empfindliche Lebensräume und Waldschätze auch durch Besucherlenkung zu schützen.

Leitung: Ulrich Zobel
Kosten: Kostenfrei
Ort: Neudenau, Parkplatz Böcklingsee, K2026 Neudenau-Billigheim Abzw. Reichertshausen
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Da ist was los im Frühling!
Sa, 13. Mai
10:00-15:00 Uhr

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint, einige Blumen stehen bereits in der Blüte. Wiese und Wald haben nun einiges zu bieten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Frühblühern und wollen kreativ sein. Vielleicht lässt sich auch etwas in der Wildkräuterküche zaubern. Lass dich überraschen!

Leitung: Monika Brame & Gundula Rohn
Kosten: 7€
Zielgruppe: 6-10 Jahre
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 9. Mai

************************************************************

Als Läufer die Pfade des Heuchelbergs erkunden
So, 14. Mai
9:00-11:00 Uhr

Der Heuchelberg ist weit über die Stadtgrenzen Leingartens bekannt, doch die versteckten Pfade bleiben den Meisten verborgen. Du bist sportlich unterwegs oder möchtest Deine sportlichen Ambitionen vergrößern? Du hast Freude am Laufen und Lust, die unentdeckten Pfade des Heuchelbergs kennen zu lernen? Dann mach‘ Dich mit den Organisatoren des Heuchelbergtrails auf, die Pfade zu erkunden und den Heuchelberg als Läufer von einer neuen Seite kennen zu lernen. In passenden Läufergruppen geht es los, denn das gemeinsame Laufen macht Freude und spornt an… und gemeinsam schaffen wir die 12 km Strecke des Heuchelbergtrails!

Leitung: Sebastian Hauff
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: Läufer aller Leistungsklassen; Grundfitness sollte vorhanden sein
Ort: Leingarten
Anmeldung bis 11. Mai

************************************************************

Waldnaturschutz im Zeichen des Klimawandels
So, 14. Mai
11:00-17:00 Uhr

Passend zum diesjährigen Jahresmotto „WaldSchätze schützen“ machen wir gemeinsame Sache mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, der anlässlich seines 10. Naturschutztages das Thema „Waldnaturschutz im Zeichen des Klimawandels“ beleuchtet. Gemeinsam mit Förstern des Kreisforstamts zeigen wir, wie Waldnaturschutz in Zeiten der Klimaerwärmung funktionieren kann und welche Arten hiervon besonders profitieren können. Hierbei werfen wir einen genauen Blick auf die heimischen Vogelarten. Für Kinder gibt es die Möglichkeit klassische Nisthilfen zu bauen, währenddessen können sich die Erwachsenen kleinen Waldführungen im örtlichen Wald mit den Förstern anschließen.

Leitung: Jörn Hartmann & WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei, Material für Nistkasten
Zielgruppe: Für große & kleine Waldfreunde
Ort: Beilstein-Gagernberg, Annasee
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Ölkulturen live erleben: Frühlingserwachen auf den Feldern
Di, 16. Mai
18:30 Uhr

In der Erlenbacher Ölmühle liegt vom Anbau der Ölsaaten über Ölpressung, Abfüllung und Verpackung der hochwertigen, schmackhaften und gesunden Öle alles in einer Hand. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion regionaler und nachhaltiger Öle. Alles ist in den Startlöchern…während auf einigen Feldern sich eben erst die jungen Triebe aus der Erde strecken, blüht es auf anderen Feldern bereits. Direkt an den Feldern stellt Stefan Kerner die verschiedenen Kulturen, ihre Besonderheiten und die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Betrieb vor. Dann geht es zurück zum Hof, wo die Pressung der Saaten gezeigt wird. Natürlich wird das flüssige Gold auch verkostet…

Leitung: Stefan Kerner
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 12. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen…Alte Bäume & Zukunftsbäume
Mi, 17. Mai
18:00 Uhr

Jeder weiß es: Im Wald gibt es Bäume unterschiedlichster Arten, in verschiedenen Größen und Durchmessern. Sowohl als Einzelbäume als auch gemeinsam im Waldverband übernehmen sie zahlreiche Funktionen – teilweise sind auch Waldschätze unter ihnen. Revierförsterin Vivian Beschmann stellt in ihrem Abendspaziergang Bäume von A wie „alte Bäume“ bis Z wie „Zukunftsbäume“ vor. Während Erstere Teil des Alt- und Totholzkonzeptes sind und zum ökologischen Schatz zählen, handelt es sich bei den Z-Bäumen um monetäre Waldschätze. Ein spannender Abend rund um sichtbare und versteckte Waldschätze.

Leitung: Vivian Beschmann
Kosten: Kostenfrei
Ort: Hardthausen, P&R Schöneichle – K2131 AB Abfahrt Möckmühl-Lampoldshausen
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Märchenwanderung an der Kirschenallee
Mi, 17. Mai
18:00-20:00 Uhr

Die Kirschenallee in Weinsberg führt aus der Stadt auf die Höhe in den Wald mit alten, ehrwürdigen Eichen und mit dem weiten Blick über die Weinberge ins zauberhafte Umland. Tauchen Sie mit dem Märchen- und Geschichtenerzähler Klaus Reiner ein in die Welt der Märchen, Sagen und Geschichten. Genießen Sie einen wunderschönen Abend mit Aussichten und Einsichten – umrahmt von Musikimprovisationen auf ungewöhnlichen Instrumenten.

Leitung: Klaus Reiner
Kosten: 21€ Familien, 11€ Einzelpersonen
Zielgruppe: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre & Märchenfreunde
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 15. Mai

************************************************************

Mein wilder Garten
So, 21. Mai
15:00-17:00 Uhr

Herzliche Einladung in meinen Wilden Garten! Der „Wilde Garten“ hält Nahrung und Unterschlupf für Insekten, Vögel und andere Gartenbewohner bereit und bietet noch so viel mehr. Schauen Sie sich um und lernen Sie ihn kennen… Neben Hintergrundinformationen zum Garten und seinen Strukturen erhalten Sie wertvolle Tipps sowie Anregungen zur Gestaltung und zur Auswahl der Pflanzen. Auch Ihre persönlichen Fragen zum Thema werden beantwortet. Zum Ausklang genießen wir zusammen einen „wilden“ Kräutertee.

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Weinsberg-Gellmersbach
Anmeldung bis 16. Mai

************************************************************

Die Vielfalt des Holunders
Di, 23. Mai
18:00-20:00 Uhr

„Vor dem Holunder sollst du den Hut ziehen!“ Der Holunder ist wahrscheinlich eine unserer ältesten Kulturpflanzen; schon in Gräbern aus der Steinzeit hat man die Beeren als Beigaben gefunden. Wir lernen diesen großartigen Strauch heute etwas näher kennen: Wir beleuchten seine Heilkraft und Mystik, beschäftigen uns mit dem Mythos und Geschichten des Holunders, von der Steinzeit bis heute. Aus den nun blühenden Dolden stellen wir eine heilsame Holunderblütentinktur für zu Hause selbst her und außerdem gibt es verschiedene Holunderköstlichkeiten zum Probieren.

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 18,50€, zzgl. 7€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 18. Mai

************************************************************

FeierabendWaldbaden
Mi, 24. Mai
19:00-20:30 Uhr

Willkommen im Wald der Ruhe! So wie der Tag zu Ende geht, findest Du nun einen Ort, wo du Dich niederlassen kannst. Im Wald hast du ein grünes Dach über Dir, Du bist geborgen und eingehüllt in diese Stille. Vielleicht willst Du Dich einfach mal auf dem Waldboden ausstrecken…etwas tun, das Dir gut tut nach dem Alltag mit seinen Aufgaben. Jetzt ist Zeit für Dich. Wenn der Abend kommt, lädt Dich der Wald ein, mit ihm zur Ruhe zu kommen. Die reine Luft zu atmen, den Tag abzulegen und Kraft zu tanken für den Nächsten. Der Wald hat keine Ansprüche an Dich, nur Geschenke zum Abholen.

Leitung: Jochen & Andrea Hahn
Kosten: 15€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Eberstadt
Anmeldung bis 17. Mai

************************************************************

Waldspaziergang ade – Walderlebnis juche!
Do, 25. Mai
17:00-20:00 Uhr

An vier Terminen zu verschiedenen Jahreszeiten erleben Eltern und Kinder, wie aus einem gemeinsamen Waldspaziergang ein besonderer Walderlebnistag werden kann. Der Wald ist inklusiv und stärkt die Sozialkompetenzen aller Teilnehmenden. Er fördert alle Sinne, bietet Entspannung und erweitert den Horizont für alltägliche Herausforderungen. Stressfrei und unbeschwert erleben Eltern und Kinder ihre Verbundenheit; sie können eigene Grenzen wahrnehmen und erweitern. Zudem gibt es Antworten zu waldtypischen Fragen und vielerlei praktische Tipps. Die gemeinsamen Aktionen mit Eltern und Kindern sorgen dafür, dass ein gemeinsamer Spaziergang draußen in der Natur zu einem Highlight wird. Alle Infos auf Seite 26 im Waldplaner-Heft.

Leitung: Manuela König & Peter Kämmer
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: Für Familien
Ort: Kirchardt
Anmeldung bis 19. Mai

************************************************************

Bäume im Baumkreis
Do, 25. Mai
19:30 Uhr

Seit einigen Jahren gibt es am Rande des Salinenparks Bad Rappenau einen Keltischen Baumkreis. Entdecken Sie gemeinsam mit Ellen Haun die Geheimnisse dieses besonderen Ortes und erfahren Sie Spannendes über die Bäume und die Verbindungen zu den Menschen.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: Kostenfrei
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 22. Mai

************************************************************

WaldSchätze schützen… unsere Wildtiere
Fr, 26. Mai
18:00 Uhr

Die Funktionen unserer Wälder sind vielfältig; schon lange sind sie nicht mehr ausschließlich Rohstofflieferanten, sondern zunehmend wichtiger Raum für Freizeit und Erholung. Wir Menschen nutzen den Wald zu unterschiedlichsten Zwecken, Jahres- und Tageszeiten – egal ob Bärlauchsammeln, Geocaching oder Joggen… Was bedeutet dies für die Bewohner unserer Wälder, die heimischen Wildtiere? Können sie sich anpassen oder brauchen sie besonderen Schutz? Was kann jeder Einzelne tun, um sich wildtierfreundlich in der Natur zu bewegen? Erkunden Sie mit der Wildtierbeauftragten des Landkreises den Wald als Lebensraum für unsere Wildtiere.

Leitung: Julia Meny
Kosten: Kostenfrei
Ort: Oedheim, Parkplatz Aspenloch, an der K2001 Oedheim-Dahenfeld
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Waldbaden – Seelenschwingen mit Hängematten-Auszeit
Sa, 27. Mai
14:00-17:00 Uhr

Unter Waldbaden versteht man das bewusste Verweilen im Wald – mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Wer Entspannung sucht oder seine Gesundheit stärken will, ist herzlich eingeladen, das Waldbaden auszuprobieren. Es baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, verbessert unseren Schlaf und unsere Konzentrationsfähigkeit. Körper, Geist und Seele werden langanhaltend gestärkt. Wir führen Körperund Achtsamkeitsübungen durch, erspüren dabei Kraft und Lebensenergie und tanken mithilfe der Hängematte unter dem grünen Blätterdach wieder auf.

Leitung: Karen Lambrecht
Kosten: 45€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Schwaigern
Anmeldung bis 25. Mai

************************************************************

…und weiter geht’s im Juni…